Onka Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

SOZIALARBEITERIN

In unserer Sommer-Serie „konkret bei der Arbeit“ zeigen wir Menschen, die uns ihren Beruf vorstellen und uns auch hinter die Kulissen ihres Arbeitsalltags blicken lassen. Diesmal sind wir mit Isabelle Tanzer, einer engagierten Sozialarbeiterin, unterwegs. Sie ist bei Change, einer niedrigschwelligen Beratungsstelle für Suchtmittelkonsument:innen tätig und auch oft in der Stadt unterwegs, um ihre Klient:innen zu betreuen.

KUNDENKARTEN DATENSCHUTZ

Kundenkarten sind beliebt - sie versprechen ja auch große Vorteile beim Einkauf und bieten oft ganz spezielle Aktionen. Doch wenn man sich dazu entschlossen hat, seine Kundenkarte zu kündigen wird es in manchen Fällen schon schwierig. In den AGB's, die man bei Vertragsabschluss annimmt, sollte vermerkt sein, welche Wege zu bestreiten sind, um die Karte zu kündigen. Manchmal reicht ein formloses Mail, manchmal ist ein eingeschriebener Brief die richtige Wahl. Und man sollte unbedingt darauf achten, dass das Unternehmen die Kundendaten dann auch löscht, wie Hanna Hager berichtet.

KUNDENKARTEN ERSPARNIS

Kundenkarten sind beliebt. Fast jedes Unternehmen biete Kundenkarten an. Besonders beliebt sind Kundenkarten im Lebensmittelhandel. Der durchschnittliche Kunde und Kundin hat mehr als vier Kundenkarten. Die Ersparnis bei Einkäufen mit den Karten und Bonusprogrammen beträgt rund 37 %, wobei man auch im Durchschnitt um 32 % mehr einkauft, als wirklich benötigt wird. Die Gründe, warum man Klubmitglied wird und sich den Treueprogrammen und Bonuspunkten widmet, das hat Hanna Hager recherchiert.

LINKS zur Sendung

· Daten & Datenschutz - Arbeiterkammer
· Einkauf & Recht - Arbeiterkammer