Philipp Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

Blutwäsche Plastik

Mikroplastik ist mittlerweile überall zu finden. Nicht nur in der Natur, sondern auch im menschlichen Körper. Und diese winzigen Teilchen könnten zu einem Gesundheitsproblem werden. In der Medizin wird daher geforscht, wie diese kleinsten Plastik-Partikel wieder aus dem Körper entfernt werden können. Zum Beispiel lassen sich die Mikroplastik-Teilchen aus dem Blut waschen. Wie das funktioniert, hat sich Mariella Gittler angesehen.

Luxusgut Wasser

Der Bodensee fasst ein Wasser-Volumen von rund 50 Kubikkilometer. Das sind an die 50 Billionen Liter Wasser. Die doppelte Menge, also rund 100 Billionen Liter Wasser beträgt der Gesamtniederschlag pro Jahr bei uns in Österreich. Das sind 30 Milliarden Liter Regen pro Tag. Unmengen an Wasser also, die nicht darüber hinweg-täuschen sollen, dass der Regen regional und saisonal verteilt ist und es damit einmal zu viel und einmal zu wenig Wasser gibt.

Im Studio:

Johannes Klotz, Meinungsforscher OGM

Macht K.I. uns dumm?

Eine heiß und heftig diskutieren Frage: Wie sehr nutzt uns die künstliche Intelligenz und wie sehr schadet sie uns - Und zwar wenn wir uns zu sehr darauf verlassen und selbst womöglich weniger denken müssen. Die Wissenschaft hat sich gefragt: Macht uns die künstliche Intelligenz dumm? Mona Bruckberger berichtet.