Onka Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

LIEBESFALLEN

Die „wahre Liebe“ könnte nur einen Klick entfernt sein. Eine Hoffnung, mit der viele Menschen im Internet nach dem passenden Partner oder Partnerin suchen. Und genau diese Situation nutzen Liebesbetrüger aus. Sie manipulieren ihre Opfer emotional an sich zu binden und so an ihr Geld zu kommen. Moritz Steiner berichtet über die sogenannten „Love Scams“.
TV-Tipp: „Liebesg´schichten und Heiratssachen“, 20:15 Uhr, ORF 2

REIFEN-SICHERHEIT

Vor der Fahrt in den Urlaub heißt es nicht nur volltanken, oder aufladen - auch der Zustand der Reifen sollte gecheckt werden. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn kann ein Druckverlust oder Reifenplatzer gefährlich werden. Karl Baldinger, Techniker beim ARBÖ ist dazu Gast im Studio und klärt auf, wie man die Reifen seines Fahrzeuges prüft und optimal pflegt.

BILLIGE HIGH-TECH-PRODUKTE

Günstige Tech-Produkte, wie Ladekabel oder USB Adapter, gibt es in unzähligen Online-Shops um wenig Geld. Doch wie sieht es in Sachen Sicherheit aus? Warnungen, diese Tech-Produkte zum Schnäppchenpreis, seien gefährlich, gibt es immer wieder. Philipp Maschl hat deshalb einige Produkte bestellt und sie zur Überprüfung zum TÜV Österreich gebracht.

WERTANPASSUNGSKLAUSEL

Eine Wertsicherungsklausel in Mietverträgen kann nach dem Konsumentenschutzgesetz ungültig sein. Der Verfassungsgerichtshof Österreich hat den Antrag zweier Immobilienunternehmen auf Aufhebung einer Bestimmung des Konsumentenschutzgesetzes betreffend Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen als unbegründet abgewiesen.
Mit Daniele Hilzinger vom Verbraucherschutzverein sprechen wir heute über den Gegenstand der Klage und was das für Mieterinnen und Mieter bedeutet.

LINKS zur Sendung

· Verfassungsgerichtshof Österreich
· Verbraucherschutzverein
· VW-Abgasskandal: VSV startet Sammelklage - help.orf.at
· Love Scam - Watchlist Internet
· Schutz vor Love Scam (pdf) - Kriminalprävention