
konkret
WECHSELJAHRE
Viele Frauen erkennen die ersten Anzeichen der Wechseljahre nicht, vor allem, wenn sie schon Anfang 40 auftreten, wo die Menopause, also die letzte Monatsblutung, noch in weiter Ferne liegt. Doch gerade diese Phase ist wichtig, um den Körper bei der Hormonproduktion bestmöglich zu unterstützen und die Menopause damit im besten Fall hinauszuzögern, berichtet Andrea Ferstel.
GESCHICHTE DER NUDELN
So gut wie jeder mag sie: Nudeln in den verschiedensten Formen und Zubereitungsarten. Doch woher kommen die Nudeln - wer hat sie „erfunden“? Die genaue Herkunft der Nudeln lässt sich nicht eindeutig bestimmen. Wahrscheinlich sind sie unabhängig voneinander an verschiedenen Orten der Welt entstanden. Speziell China und Italien haben eine lange Tradition der Nudelherstellung. Sascha Stefanakis hat sich auf die kulinarische Suche nach der Herkunft der Nudeln begeben.
ELEKTRIZITÄTSWIRTSCHAFTSGESETZ
Die Bundesregierung hat unlängst das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) in Begutachtung geschickt. Es sieht Sozialtarife und flexible Netzentgelte vor. Für Diskussion sorgte bereits die geplante „Spitzenkappung“ bei der Einspeisung von Photovoltaikstrom. Ziel dieser neuen Regeln sei es, die Stromkosten zu senken, die Versorgungssicherheit zu stärken und die Energiewende zu beschleunigen. Was bedeutet das aber für die Kundinnen und Kunden der Energieanbieter? Hanna Hager hat dazu recherchiert.
Im Studio fragen wir den Vorstand der E-Control, welche Regelungen sich wie auf die Endkundinnen und Endkunden auswirken könnten.
ANSPRUCH AUF UNTERHALT
Ein Jahr Work & Travel - das ist für viele Maturantinnen und Maturanten die Auszeit zwischen Schule und Studium. Aber was ist mit dem Geld? Müssen Eltern in dieser Zeit weiter Unterhalt zahlen? Wie lange haben Kinder Anspruch auf Unterhalt? Dieser Frage ist Larissa Rausch nachgegangen und hat bei einer Expertin nachgefragt.
UMFRAGE
Ob’s ums Duschen statt Baden geht, den privaten Swimmingpool oder Nebelduschen in der City. Wir haben wieder eine Online-Umfrage zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM erstellt. Diesmal wollen wir wissen: wie gehen Sie mit Wasser um – und wie soll Österreich mit der kostbaren Ressource in Zukunft umgehen?
Zur Umfrage geht es hier.
LINKS zur Sendung
· E-Control
· Neustart für den Strommarkt - BM f. Wirtschaft, Energie und Tourismus