
konkret
SELBSTKOCHENDE KÜCHENMASCHIENEN
Für die einen sind sie eine nützliche Erfindung, für die anderen das Ende der Kochkunst - Selbstkochende Küchenmaschinen. Neben dem Marktführer „Thermomix“ gibts noch viele andere Modelle am Markt - in verschiedenen Preisklassen. Muss es ein teures Gerät sein? Oder kann das auch eine Maschine vom Diskonter um die Hälfte? Philipp Maschl hat für unseren Test zwei Paare in die Küche gebeten und ein Menü zubereiten lassen. Diese beiden Küchenmaschinen traten gegeneinander an: Der Monsieur Cuisine Smart von Lidl um 449 Euro. Und, der Cookit von Bosch um 1,399 Euro.
STRICHCODE
Der Strichcode, oder auch Barcode genannt, ist auf jedem Produkt zu finden, das im Handel erhältlich ist. Aber nicht nur im Einzelhandel, auch in der Logistik und in der Produktion von Dokumenten wird dieser eingesetzt. Der erste Strichcode im Handel wurde im Juni 1974 in einem Supermarkt in Ohio, USA, auf einer Kaugummi-Packung verwendet.
Doch spätestens seit der Corona-Pandemie ist der QR-Code bei allen in die Aufmerksamkeit gerückt und hat damit an Bekanntheit zugelegt. Es ist abzusehen, dass der QR-Code den Strichcode ablösen wird. Denn der 2D-Code kann mehr Informationen über das Produkt anzeigen, als es ein Strichcode jemals könnte.
VIER WÄNDE - VIER HÄNDE
Im Haus der Familie Langer in Leopoldsdorf im Marchfeld hat sich wieder einiges getan. Wohnraum zu schaffen ist teuer und so bemühen sich Lisa und Christoph Langer möglichst viel bei den Um- und Ausbauarbeiten selbst zu machen. Ernst Schwarz war bei den beiden, um zu sehen, wie die Arbeiten voranschreiten.