
konkret
VORRATSHALTUNG
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben wir gesehen: Schnell sind Hygiene-Artikel oder auch Grundnahrungsmittel ausverkauft, andere Produkte schwer erhältlich und auch mit den Lieferketten gab es Probleme. Der Verein für Konsumenteninformation hat sich daher angesehen, welche Lebensmittel sich am besten zur Lagerung, zur Vorratshaltung eignen. Vorrangig sollten deshalb Lebensmittel mit langer Haltbarkeit und einfacher Lagerungsmöglichkeit gewählt werden, die nicht gekühlt werden müssen. Harald Bohrer hat sich zeigen lassen, was sich besonders für den Vorrat eignet.
KREDITGEBÜHR
Wer einen Kredit aufgenommen hat und dafür Kreditbearbeitungsgebühren bezahlt hat, könnte das Geld wieder zurückbekommen. Bei einem Kredit in der Höhe von 200.000 Euro könnten das um die 4.000 Euro ausmachen (Beispiel). Das hat vor kurzem der Oberste Gerichtshof entschieden. Verbraucherschützer bieten deshalb nun eine Sammelklagen an. Anne-Maria Neubauer hat sich datüber informiert.
Zu Gast im Studio ist dazu die Obfrau des Verbraucherschutz Vereins, Daniela Holzinger-Vogtenhuber.
MARVIN GIBT ANTWORT
Um Fragen, die unsere Redaktion tagtäglich erreichen, geht es heute auch wieder bei „Marvin gibt Antwort“. Diesmal zum Beispiel um die „THG-Prämie“ bei Elektrofahrzeugen, oder um die Frage, ob Margarine gesünder ist als Butter.
Wenn Sie Fragen an Marvin haben, senden Sie uns bitte ein Mail mit dem Betreff „Marvin gibt Antwort“. Zum Mail geht es hier.
VIER WÄNDE - VIER HÄNDE
In unserer Serie, „4 Wände - 4 Wände“ haben wir heute einen Neu-Einsteiger. Zuvor hat aber Ernst Schwarz noch einmal das gemeinschaftliche Wohnprojekt in Niederösterreich besucht. Dort wird Bilanz gezogen, denn die Heizsaison ist so gut wie vorbei. Deshalb liegt der Fokus auf dem Energieverbrauch. Auch da wird gemeinsam daran gearbeitet.
LINKS zur Sendung
· Auf jeden (Aus-)Fall vorbereitet - konsument.at
· Rückforderung Kreditbearbeitungsgebühr - Verbraucherschutz Verein