konkret

Werbung Werbung schließen

DAZU VERDIENEN IN DER PENSION

1,86 Millionen Senioreninnen und Senioren leben in Österreich. Fast 16 Prozent arbeiten im Ruhestand zumindest zeitweise weiter. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch fast die Hälfte gibt laut Statistik Austria an, es aus Freude an der Arbeit zu tun.
Ab 2026 ist eine Befreiung von Sozialversicherungsbeiträgen und eine pauschalierte Besteuerung von 25 Prozent auf das Zuverdienst-Einkommen geplant. Bei einem Nebenverdienst von 500 Euro monatlich würden so 375 Euro netto bleiben. Andrea Ferstel und Harald Bohrer haben sich angesehen, für wen sich ein Zuverdienst schon jetzt rechnen kann.

BILD-GESCHICHTE

1925 wurde das Leica Modell mit der Seriennummer 161 auf der Frühjahrsmesse in Leipzig präsentiert. Im ersten Jahr wurden bereits über 1000 Modelle verkauft und das, obwohl die Kamera für damalige Verhältnisse extrem teuer war. Die Kleinbildkamera revolutionierte die Fotografie und machte die Fotografie für die Massen erschwinglich. Peter Wälter gibt heute einen historischen Rückblick auf die erste Kamera für die Hosentasche.

FOTOS UND DATEN SPEICHERN

Jedes Smartphone hat eine Kamera und damit werden unzählige Fotos gemacht und auch sonst fallen viele Daten an. Schnell ist der Speicherplatz auf dem Gerät belegt und viele stellen sich dann die Frage, wohin mit den ganzen Bildern und sonstigen persönlichen Dateien. Viele Hersteller bieten ihren Kunden eigene Cloud-Dienste an. Oft kostenlos, allerdings mit einer geringen Speicherkapazität. Wer mehr will, der muss auch dafür zahlen. Wie man seine Daten richtig speichert und welche Möglichkeiten es dazu gibt, darüber sprechen wir heute mit Kenny Lang im Studio.

Speicher-Medien

SMS-FIREWALL

Die Internetkriminalität hat sich seit 2019 verdoppelt. Darunter fallen auch Phishing-SMS, wie der Cybercrime Report 2023 des Innenministeriums (neuere Zahlen gibt es noch nicht) zeigt. In Deutschland soll eine SMS-Firewall das Problem mit Betrugsnachrichten eindämmen. Auch in Österreich wird über neue Maßnahmen diskutiert, bestätigen Mobilfunkunternehmen und die Regulierungsbehörde. Doch das deutsche Modell wird in Österreich wohl so nicht kommen, wie Philipp Maschl berichtet.

TEUERUNGEN AB APRIL

Ab April steigen die Preise für Photovoltaikanlagen, Elektroautos und Handytarife. Auch Rauchen wird teurer. Das Finanzministerium und die neue Bundesregierung haben entsprechende Maßnahmen beschlossen. Und die „Gute Nachricht“: Benzin wird eventuell billiger. Die OPEC hat beschlossen die Förderbeschränkung mit heute auslaufen zu lassen. Bleibt nur abzuwarten, ob und wann die Mineralölkonzerne die Preissenkung an ihre Kunden weitergeben.

LINKS zur Sendung

· Zuverdienst während der Pension - oesterreich.gv.at