konkret
MOBILE WORLD CONGRESS 2025
Die größte Mobilfunk-Messe der Welt, endet heute in Barcelona. Auf dem Mobile World Congress werden Smartphones, technische Spielereien und mittlerweile vor allem Software vorgestellt, die unser Leben verändern soll. Aber halten die großen Versprechen der Hersteller und wie weit spielt die KI schon eine Rolle? Matthias Linke war für uns vor Ort.
FRAUEN STEIGERN PRODUKTIVITÄT
Am Samstag ist der Weltfrauentag - und wir schauen aus diesem Anlass auf die 190 Millionen Frauen, die in der weltweiten Lieferkette arbeiten. Im globalen Süden, also in Afrika, Asien und in Latein-Amerika, sind sie vor allem in der Landwirtschaft beschäftigt. Gleichberechtigung kann in dem Bereich zu einer Steigerung der Produktivität führen. Larissa Rausch hat dazu recherchiert.
ALKOHOLKONSUM
In Österreich trinken wir pro Kopf rund 12 Liter Alkohol. Weltweit liegen wir damit beim Konsum auf Rang sechs. Egal ob Bier, Wein oder Schnaps - Alkohol ist gesellschaftlich akzeptiert, gehört auch zu vielen Ritualen und Bräuchen. Auch deshalb ist die Grenze zwischen Gift und Genussmittel oft ein schmaler Grat. Marvin Wolf hat mit einem Sucht-Experten und einer Psychologin gesprochen, warum Alkohol in unserer Gesellschaft eine so große Akzeptanz hat.
KRITIK AN GÜTESIEGEL
Es gibt ein Gütesiegel, das soll anzeigen, welche Rotweine besonders viele Polyphenole enthalten. Das sind pflanzliche Stoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Die kommen in vielen verschiedenen Lebensmitteln vor und auch in Rotwein. Das Gütesiegel, um das es geht, wird von der österreichischen Plattform „Wein und Gesund“ vergeben. Aber ist das überhaupt zulässig bei alkoholischen Getränken? Gemeinsam mit Mariella Gittler ist Philipp Maschl dem nachgegangen.