konkret

Werbung Werbung schließen

WIKIPEDIA

Wikipedia ist das größte Online-Lexikon der Welt. Allein die deutschsprachige Wikipedia enthält fast 3 Millionen Artikel. Pro Tag kommen zwischen 350 und 400 neue dazu - im Schnitt also etwa alle vier Minuten. Aber wer steckt eigentlich hinter dieser Menge an Informationen? Wer entscheidet, was bleibt und was geändert wird? Thomas Rak hat sich das näher angeschaut.

SPORT UND MEDIZIN

Der Kopf schmerzt ein wenig und man fühlt sich nicht hundertprozentig fit - schnell Schmerzmittel und damit hat es sich. Danach dann doch zum Training, weil Sport tut dem Körper ja immer gut, oder? Larissa Rausch hat sich die Wechselwirkungen zwischen Schmerzmitteln und sportlicher Betätigung angesehen und geht der Frage nach, wie lange man nach einer Krankheit den Sport pausieren sollte.
Zu Gast im Studio ist zu diesem Thema der Sportmediziner Dr. Robert Fritz.

PROTEINE

Was macht eine gesunde Ernährung aus? Gefühlt kommen alle paar Wochen neue Ernährungstrends auf den Markt. Ein Dauerbrenner ist in letzter Zeit das Eiweiß, also das Protein. Was hat es damit auf sich, was können Proteine und wieviel sollten wir davon essen? Münire Inam hat nachgefragt.
Auch zu diesem Thema werden wir mit dem Mediziner Dr. Robert Fritz sprechen.

UMFRAGE

In unserer aktuellen Online-Umfrage, zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM, geht es diesmal um den Wintersport. Wie stehen Sie zu Skihallen mit Kunstschnee und sollen Schulskikurse noch stattfinden? Ski fahren wird immer teurer - können sich das bald nur noch betuchte Touristen leisten?
Zur Umfrage gelangen Sie hier.

LINKS zur Sendung

· Wikimedia Österreich
· Wikipedia - Autorenportal