konkret

Werbung Werbung schließen

PHARMAKOGENETIK

Die Pharmakogenetik befasst sich mit dem Einfluss der unterschiedlichen genetischen Ausstattung von Patienten auf die Wirkung von Arzneimitteln. Sie erlaubt Vorhersagen über die fallspezifische Wirkung eines Arzneimittels, was eine näher an den individuellen Bedarf eines Patienten angepasste Dosierung ermöglicht,und relative Überdosierungen vermeiden hilft. Jedes Medikament hat eine Wirkung und eine Nebenwirkung. Um unerwünschte Nebenwirkungen zu verringern, oder gar zu vermeiden, kann eine Gen-Analyse für Patientinnen und Patienten vor eventuellen Komplikationen hinweisen. Eine exaktere Dosisanpassung ist dann möglich.
Andrea Ferstel hat mit einer Herzpatientin gesprochen, die einen Pharmakogenetik-Test druchfühen lies.
Hinweis: Diese Tests sind keine Kassenleistung und müssen privat bezahlt werden.

MARVIN GIBT ANTWORT

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer kennen das: man kommt zu seinem Fahrzeug und an der Windchutzscheibe findet man eine Visitenkarte oder Werbung mit: „Wir wollen Dein Auto kaufen“. Eines, von mehreren Ärgernissen, denen heute Marvin Wolf nachgegangen ist.
Wenn Sie Fragen an Marvin Wolf haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Marvin gibt Antwort“.
Zum Mail gelangen Sie hier.

PROBLEME MIT EINSCHREIBEN

„Die Post bringt allen was“. Nur leider nicht immer, wie uns ein Zuseher aus Vorarlberg erzählt hat. In seinem Fall geht es gleich um mehrere Postsendungen, deren Zustellung nie nachgewiesen werde konnte, obwohl er die Unterlagen immer eingeschrieben aufgegeben hat. Kurt Reindl war bei ihm und hat sich die Details zu diesem Ärgernis geben lassen.
Mit dem Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Steiermark, Mag. Guido Zeilinger, sprechen wir im Studio, was Konsumentinnen und Konsumenten tun sollten, wenn es Probleme beim Postversand gibt.

PRODUKTRÜCKRUF

Die AGES informiert über einen Rückruf der Firma Wilder Käser. Das Unternehmen hat am 09.01.2025 einen Rückruf der Produkte „Weichkäse Kleiner Stinker, thermisiert, mindestens 50% F.i.T.“ und „Weichkäse Großer Stinker, thermisiert, mindestens 50% F.i.T.“ veranlasst - wegen gesundheitsschädlichen Listerien.
Details zum Rückruf finden Sie hier.

LINKS zur Sendung

· Univ.-Doz. DDr. Gerold Porenta (Privatklinik Döbling)
· Post-Kundenservice
· Schlichtungsstelle für Postdienste (RTR)