
konkret
MORBUS PARKINSON
An der Nervenkrankheit Morbus Parkinson sind auch viele in der Öffentlichkeit bekannte Personen erkrankt. Michael J. Fox oder auch Ottfried Fischer. So auch der ehemalige „Moneymaker“ Alexander Rüdiger. 2015 bekam er die Diagnose, an die er zuerst nicht glaubte, denn schon seine Mutter litt an dieser Krankheit. Andrea Ferstel hat ihn besucht und mit ihm über seinen Verdacht des Auslösers dieser Nervenkrankheit zu sprechen. Lindan und Penta-Chlor-Phenol, Holzschutzmittel, die längst verboten sind, könnten ein Auslöser von Morbus Parkinson sein, wie er meint. Mit dieser Vermutung ist Andrea Ferstel zum Umweltmediziner Dr. Hans-Peter Hutter gegangen und hat ihn gefragt, ob es einen Zusammenhang mit den Giften und der Krankheit geben kann.
WIENER LISTE
Die „Wiener Liste“ ist das Äquivalent zur in Deutschland verwendeten Frankfurter Liste und gilt als Auswertung der österreichischen Rechtsprechung zum Reiserecht. Dabei wird anhand von Stichwörtern zu jedem konkreten Mangel-Sachverhalt den Prozentsatz der Preisminderung und die Fundstelle aus der Rechtsprechung.
Aber nicht jeder Mangel rechtfertigt gleich eine Preisminderung, wie Kurt Reindl berichtet.
Zu Gast im Studio ist der Konsumentenschützer Christian Schuster-Wolf von der Arbeiterkammer Tirol.
TRINKWASSER
Hohe Temperaturen treibt viele zu Schweißausbrüchen und dann sollten wir den Flüssigkeitsverlust wieder ausgleichen. Viel trinken lautet die weit verbreitete Devise. Und am besten gleicht man den Verlust an Flüssigkeit mit Wasser aus. In Österreich haben wir zum Glück keinen Wassermangel und das Leitungswasser hat eine sehr gute Qualität. Doch das stille Mineralwasser aus der Flasche erfreut sich besonders in der heißen Jahreszeit an großer Beliebtheit. Aber warum greifen wir zum Wasser aus dem Supermarkt, wenn wir doch bestes Wasser aus der Leitung haben? Dieser Frage geht heute Larissa Rausch nach.
UMFRAGE
Wir haben diese Woche wieder eine neue Online-Umfrage zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM. Diesmal dreht es sich um Fragen zu unserer digitalisierten Welt. Vieles ist nur mehr online möglich (wie z.B. der Handwerkerbonus) - die junge Generation findet die Möglichkeiten vieles nur mehr online zu erledigen sehr gut, aber es gibt auch viele Menschen, die sich dadurch benachteiligt fühlen. Wie sehen Sie das?
Hier gelangen Sie zur Umfrage.
LINKS zur Sendung
· Morbus Parkinson - gesundheit.gv.at
· Frankfurter Tabelle - AK-Portal