konkret

Werbung Werbung schließen

ALTERS-COACHING

Rund 2,5 Millionen Menschen stehen in Österreich kurz vor ihrer Pensionierung. Für viele bedeutet das mehr Zeit für sich selbst und andere Dinge, und gleichzeitig oft auch weniger Geld. Das kann für manche zu einem Schock oder gar einer Depression führen, doch man kann dem vorbeugen, indem man sich rechtzeitig und gut informiert.
Caroline Kulovics hat mit einer Gerentologin gesprochen, die auch Alters-Coaching anbietet. Das Wichtigste ist es Struktur ins Leben zu bringen.
Mit der Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, Ingrid Korosec, sprechen wir dann im Studio, worauf besonders Frauen schon vor, aber auch nach ihrem Pensionsantritt achten sollten.

BEWERTUNGEN IM INTERNET

Bewertungen im Internet können Entscheidungen erleichtern, wenn man zum Beispiel ein Hotel sucht, oder Handwerker braucht. Die Erfahrungen der anderen sind dann hilfreich, „Schwarm-Intelligenz“ nennt man das. Eine Steirerin hat einen Rechtsanwalt negativ bewertet und nur einen Stern vergeben. Darauf wurde sie kurzerhand von ihm geklagt. Andrea Ferstel über das Recht, seine Meinung zu äußern.
Im Studio ist der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Steiermark, Mag. Gudido Zeilinger und mit ihm besprechen wir, worauf man beim Verfassen von Bewertungen zu achten hat, damit man keine Schwierigkeiten bekommt.

SEKUNDENSCHLAF

Demnächst bricht die große Reisewelle wieder an und viele setzten sich hinter das Steuer auf dem Weg zu ihrem Urlaubsziele. Viele Unfälle wären vermeidbar, würden Fahrerinnen und Fahrer bei Auftreten von Müdigkeit eine Pause einlegen. Der laut Statistik am häufigsten von Übermüdungsunfällen betroffene Altersbereich liegt zwischen 20 und 29 Jahren, gefolgt von der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen und den 50- bis 59-Jährigen an dritter Stelle. Die meisten Übermüdungsunfälle sind einerseits in den frühen Morgenstunden zwischen 5 und 6 Uhr, andererseits auch in der Zeit nach dem Mittagessen zwischen 13 und 15 Uhr.
Lasrissa Rausch holt sich heute Tipps, wie man Übermüdung erkennt und es zu keinem Sekundenschlaf kommt.

UMFRAGE

Die Urlaubszeit steht kurz bevor und wir haben wieder zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM ein Online-Umfrage gestartet.
Diesmal wollen wir von Ihnen wissen, wie sich Touristen richtig verhalten sollten, oder auch wie Sie sich im Urlaub geben.
Hier können Sie mitstimmen.

LINKS zur Sendung

· Sonja Schiff - Gerontologin
· Österreichischer Seniorenbund
· Sekundenschlaf und Übermüdung - ÖAMTC