
konkret
TIERE UND WEIHNACHTEN
Eigenglich befinden wir uns in der ruhigen, besinnlichen Zeit. Doch rund um die Feiertage ist es oft lauter als erhofft. Gerade rund um Silvester wird es besonders laut und das ist auch für viele unserer Haustiere ein großer Stressfaktor. Haustiere auf den Lärm vorzubereiten kann eine Herausforderung für Tierbesitzer:innen sein. Wo die größten Gefahren lauern, und wie Sie auch Ihren Tieren eine besinnliche Weihnachtszeit bescheren, das hat sich Sebastian Klemm-Lorenz erklären lassen.
IMMER WIEDER MONTAGS
Wir wissen nicht, wo wir landen, wir haben keine Ahnung, wer uns reinlässt und was im Kühlschrank ist. Es ist nichts vorbereitet, niemand gewarnt, wir läuten spontan, wenn meine Kollegen und ich gemeinsam mit einer Spitzenköchin oder einem Spitzenkoch „immer wieder montags“ zu unserer kulinarischen „Glöckerlpartie“ ausrücken. Diesmal waren Heidi Ratzinger von der „Wirtschaft am Markt“ und Onka Takats in Wien Hietzing unterwegs und haben dann doch, nach vielen erfolglosen Versuchen, Einlass in die Küche eines Wieners bekommen.
WASSERGEBÜHR
In einem Wohnhaus in Wien sind die Bewohner aufgebracht, weil sie seit Jahren viel zu hohe Wassergebühren bezahlen. Die angebliche Ursache: Die Geschäfte im Haus verbrauchen täglich viel Wasser, doch die Kosten dafür müssen die Bewohner mittragen, weil die Abrechnung nach Nutzfläche und nicht nach tatsächlichem Verbrauch erfolgt. Wie kann das sein und haben die Bewohner Chancen auf Rückerstattung von zu viel bezahlten Betriebskosten?
Mit dem Rechtsanwalt Mag. Paul Kessler sprechen wir über die Regelung der Wasserzählung.