Onka Takats im Konkret Studio
ORF
Onka Takats

konkret

Werbung Werbung schließen

ZIEMLICH BESTES TEAM

Alberto ist 15 Jahre alt und träumt von einem Job in der Kosmetik- oder Modebranche. Aber Alberto hat ein Handicap: er tut sich schwer beim Gehen. Die Pflichtschule hat er erfolgreich abgeschlossen, jetzt macht er ein AusbildungsFit-Programm, damit kann er in seinen Traumjob zumindest schon einmal hineinschnuppern. Ernst Schwarz hat sich angeschaut, welche Talente der junge Wiener sonst noch hat.

Es gibt zahlreiche Förder- und Unterstützungsangebote. Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 oder per Mail an info@AusBildungbis18.at.
Mehr Informationen bietet auch NEBA (Netzwerk Berufsassistenz).
Dort kann Ihnen auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in Ihrer Region weitergeholfen werden.

Wenn Sie als Arbeitgeber:in eine fähige Mitarbeiterin, oder einen fähigen Mitarbeiter benötigen, wenden Sie sich bitte an die Serviceline 01 93 46 236 bzw. besuchen die Website von NEBA.

LOOTBOXEN-URTEIL

Der Einsatz von Lootboxen steht oft in der Kritik, Pay-to-win-Systeme anzutreiben, wenn durch normales Spielen die wichtigen Gegenstände nicht erreichbar sind oder nur als Kauf angeboten werden und zahlenden Spielern damit einen unfairen Vorteil bieten. Die Preispolitik sei dabei oft nicht angemessen, mache aus einem Free-to-play-Spiel ein zahlungspflichtiges Spiel oder erhöhe den Preis eines bereits gekauften Spiels noch einmal. 
Oft sind es Tausende Euro die nach dem Kauf eines Spiels noch in die Verbesserung des Profils investiert werden. Ein Urteil das solchen Praktiken einen Riegel vorschieben will sorgt nun für Diskussionsstoff innerhalb und außerhalb der heimischen Gaming-Szene.
Mit Richard Eibl, Jurist und Vertreter des Prozessfinanzierers Padronas, diskutieren wir über ein Gerichtsurteil.

PAKETZUSTELLER-TEST

Die Weihnachtszeit hat begonnen, die Weihnachtspakete werden aber schon seit Wochen durchs ganze Land gefahren. Bis zum Ende des Jahres werden pro Tag mehrs als eine Million Pakete verschickt. Nun wird es Zeit, sich die einzelnen Paketdienste genauer anzusehen. Wer ist am schnellsten? Wer am billigsten? Christoph Bartos hat sich 5 Dienste genauer angesehen.

WERBESCHMÄH - FOODWATCH AUSTRIA

Die Lebensmittelindustrie ist erfinderisch, wenn es darum geht, ihre Produkte besonders gut dastehen zu lassen. Oft wecken die Hersteller mit ihren Werbeversprechen Erwartungen, die so nicht erfüllt werden. Und manches ist einfach ein dreister Werbeschmäh. 
Darum kürt foodwatch Österreich auch dieses Jahr wieder den „Werbeschmäh des Jahres 2023“.
Wenn Sie mitstimmen möchten, klicken Sie hier.

LINKS zur Sendung

· NEBA - Netzwerk Berufliche Assistenz
· AusBildung bis 18 - BM für Arbeit und Wirtschaft