konkret

Werbung Werbung schließen

ZIEMLICH BESTES TEAM

Der vierundzwanzigjährige Alexander sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl. Er hat die Muskelerkrankung „Morbus Hirschsprung“. Für sein „AusbildungsFit-Programm“ nimmt er täglich eine Fahrt mit dem Bus von jeweils einer Stunde morgens und abends in Kauf. Er macht das gerne, denn der junge Mann ist ein echtes Energiebündel und hat eine mitreißende Lebenseinstellung. Ernst Schwarz hat den jungen Mann besucht und sich dessen Jobwünsche erzählen lassen.

Es gibt zahlreiche Förder- und Unterstützungsangebote. Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 oder per Mail an info@AusBildungbis18.at
Mehr Informationen bietet auch NEBA (Netzwerk Berufsassistenz).
Dort kann Ihnen auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in Ihrer Region weitergeholfen werden.

Wenn Sie als Arbeitgeber:in eine fähige Mitarbeiterin, oder einen fähigen Mitarbeiter benötigen, wenden Sie sich bitte an die Serviceline 01 93 46 236 bzw. besuchen die Website von NEBA.

HUNDETRAINER

Es gibt sie leider immer noch: Hundeschulen, die zur Erziehung veraltete Methoden einsetzen. Mit Schrecken, Angst und Schmerz wollen sie Vierbeiner abrichten, erreichen damit aber vor allem eines: Ein getrübtes Verhältnis zwischen Tier und Mensch. In Österreich gibt es keine geregelte Ausbildung für Hundetrainer, Hundetrainerin. Es ist ein freies Gewerbe und kann somit von jeder Person ausgeübt werden.
Bei der Wahl der Ausbildungsstätte sollte man nach dem staatlichen Gütesiegel „Tierschutzgeprüfte Hundetrainerin“ suchen, wie Andrea Ferstel berichtet.
Zu Gast im Studio ist zu diesem Thema ist Veronika Weissenböck von Vier Pfoten.

LINKS zur Sendung

· NEBA - Netzwerk Berufliche Assistenz
· AusBildung bis 18 - BM für Arbeit und Wirtschaft
· HundetrainerIn (verbrauchergesundheit.gv.at)
· Vier Pfoten