konkret

Werbung Werbung schließen

FLUGTICKETS DOPPELT BEZAHLT

Ein Ehepaar aus Salzburg war am Weg zum Flughafen Schwechat und hatte eine Autopanne. Dadurch hatten sie den Flug verpasst und es wurde eine neue Buchung vorgenommen. Beide gingen davon aus, es handle sich um eine Umbuchung, doch die neuen Tickets mussten auch bezahlt werden. Sascha Stefanakis hat sich erzählen lassen, was genau passiert ist.
Zu Gast im Studio ist Christina Gruber von der Arbeiterkammer Graz, mit der wir darüber sprechen, worauf man achten sollte, wenn man es nicht rechtzeitig zum Abflug schafft.

VINTED

Vinted ist eine viel besuchte und genutzte Plattform um Secondhand Artikel zu kaufen, oder zu verkaufen. Eine junge Steirerin hat sich an uns gewandt, weil sie einem Betrug aufgesessen ist. Eine Kollegin hatte ihr den Tipp mit Vinted gegeben, um ihre Ohrringe zu verkaufen. Leider ist sie beim Versuch die Ohrringe zu verkaufen auf eine Betrugsmasche hereingefallen. Wir haben uns diesen Fall genauer angesehen.
Auch zu diesem Thema sprechen wir mit Christina Gruber von der AK Graz.

AUTOBRÄNDE

Man hört immer wieder, dass e-Fahrzeuge angeblich öfter in Brand geraten als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Das stimmt jedoch nicht. Wie man generell einen Brand des Fahrzeuges vorbeugen und verhindern kann, das hat sich Markus Waibel von Experten zeigen lassen.

PICKERL GEGEN SHRINKFLATION

Die französische Supermarktkette Carrefour will ab heute mit Aufklebern auf einer Reihe von Lebensmitteln vor versteckten Preiserhöhungen warnen. „Shrinkflation, das Gewicht dieses Produktes hat sich verringert, und der Preis unseres Lieferanten ist gestiegen“, heißt es auf den Aufklebern, die Carrefour unter anderem auf Packungen mit Kaffee, Chips, Mayonnaise und Eistee anbringen will. Carrefour greift einem Gesetzesentwurf vor, mit dem die französische Regierung im Oktober die Industrie verpflichten möchte, klar erkennbar auf Produkten kenntlich zu machen, wenn sich bei gleicher Packung der Inhalt verringert. Die ORF-Korrespondentin Cornelia Primosch hat sich angesehen, wie in Frankreich Konsument:innen vor „geschrumpften Packungsinhalten“ gewarnt werden.

UMFRAGE

Zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM haben wir wieder eine neue Umfrage gestartet. Diesmal wollen wir Ihre Meinung zum Thema Banken und Kredite wissen. Wenn Sie mitmachen wollen, dann klicken Sie bitte hier.