konkret
SELBSTBEDIENUNGSLÄDEN
Regional und rund um die Uhr einkaufen können - das ermöglichen die bäuerlichen Selbstbedienungsläden. Der direkte Verkauf von Milch, Speck, Eiern oder Gemüse kann ein faires Einkommen für die Bauern sichern - ohne Handelsriesen, die mitverdienen. Die kleinen Läden sind in der Coronazeit deutlich mehr geworden. Aber wie schaut es mit der Zahlungsmoral der Kunden aus und welche Möglichkeiten nutzen die Bauern, um bei der Abrechnung nicht durch die Finger zu schauen? Das hat sich Anne Neubauer in drei Läden in Niederösterreich angesehen.
PARKVERSTOSS
Ein immer wieder auftretendes Problem bei E-Fahrzeugen: Der Akku wird schwächer, es sind aber noch Einkäufe zu erledigen. Praktisch, wenn dann etwa beim Super-Markt oder dem Einkaufs-Zentrum Ladestationen angeboten werden. Doch da heißt es aufpassen. Denn: Auf den Parkplätzen von Einkaufszentren gelten eigene Regeln, wie Markus Waibel über den Fall eines Ehepaares aus Oberösterreich berichtet.
HANDY-VERKAUF
Gestern wurde das neue iPhone 15 vorgestellt. Und schon jetzt kann man davon ausgehen, dass es ein Verkaufshit werden wird. Das bedeutet, in den nächsten Tagen und Wochen werden viele ihr Vorgängermodell auf den diversen Verkaufsplattformen feilbieten. Was vor einem Verkauf eines Handys zu beachten ist und welche Daten unbedingt kopiert und dann auf dem Gerät gelöscht werden sollten, das hat sich Sinan Ersek bei „Handyrettung.at“ erklären lassen.
UMFRAGE
Zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM haben wir wieder eine neue Umfrage gestartet. Diesmal wollen wir Ihre Meinung zum Thema Banken und Kredite wissen. Wenn Sie mitmachen wollen, dann klicken Sie bitte hier.
LINKS zur Sendung
· Kaufmann’s Bauernhof - Gemeinde Schrattenberg
· BAUERMAX - Hofladen
· dasdrindl.at
· Handyrettung.at