
konkret
ONLINEBETRUG
Schon oft haben wir in Konkret über betrügerische E-Mails, WhatsApp-Nachrichten oder Fakeshops im Internet gewarnt. Doch leider: die Betrugsmaschen werden immer dreister, es kommt trotzdem immer wieder zu Geld-Überweisungen. Kann ich den Schaden dann wieder gut machen und muss mir die Bank in jedem Fall wieder rücküberweisen? Soviel steht fest: man muss nach einer Betrugsüberweisung sehr schnell reagieren. Auch wenn das Kundinnen und Kunden oft sehr schwer gemacht wird, wie Kurt Reindl berichtet.
Mit dem Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Tirol, Helmut Lichtmannegger, sprechen wir darüber, was man als Betroffene, oder Betroffener, sofort tun sollte, wenn man den Betrug bemerkt.
CANNABIS
In unserem Nachbarland Deutschland steht die Legalisierung von Cannabis unmittelbar bevor. Ein Prozess, der sich bereits in einigen Ländern weltweit durchgesetzt hat. Bei uns gilt der Cannabis-Konsum immer noch als verrucht und verboten. Doch in vielen Ländern rund um den Globus ist der Konsum und teilweise sogar der Anbau für den Eigenbedarf schon straffrei. Sinan Ersek macht heute einen Blick in ferne Länder, in denen das „Gras“ längst legal ist.
UMFRAGE
Zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut OGM haben wir wieder eine neue Umfrage gestartet. Diesmal wollen wir Ihre Meinung zum Thema Banken und Kredite wissen. Wenn Sie mitmachen wollen, dann dann klicken Sie bitte hier.
LINKS zur Sendung
· Internet Ombudsstelle
· Saferinternet.at
· MIMIKAMA - aktuelle Warnungen