Onka Takats im Konkret Studio
ORF
Onka Takats

konkret

Werbung Werbung schließen

FÜHRERSCHEIN TROTZ BEHINDERUNG

Nico ist achtzehn Jahre alt, sitzt im Rollstuhl und möchte den Führerschein machen. Ein Vorhaben, das aber nicht so einfach ist wie es für ihn zunächst scheint. Da er im Rollstuhl sitzt und seine Fahrschule ihm keine näheren Infos gegeben hat, begann eine Odyssee von einem Arzt zum nächsten. Mittlerweile hat er alle nötigen Behördengänge erledigen können, aber wie kompliziert das abgelaufen ist, hat sich Elisabeth Bauer genauer angesehen.

AUTOWÄSCHE

Österreich ist seit jeher ein Autoland. Für viele stellt auch das Waschen ein wichtiges Ritual dar. Früher war es relativ egal, wo man den fahrbaren Untersatz auf Hochglanz gebracht hat. Doch wie sieht es heute aus: Darf man einfach irgendwo, zum Beispiel daheim, das Auto säubern?
Markus Waibel hat nachgefragt, was man bei der Autowäsche beachten sollte und wo diese überhaupt erlaubt ist. Denn sobald Reinigungsmittel verwendet werden, darf die Reinigung nur mehr auf einem Waschplatz durchgeführt werden.

STROMVERSCHWENDUNG

Eine engagierte Bewohnerin aus einem Gemeindebau in Wien versucht seit vielen Jahren Strom zu sparen. Umso mehr ärgert sie, dass das Licht in ihrem Stiegenhaus täglich um 17 Uhr eingeschaltet wird - auch an hellen Sommertagen. Es geht um elf LED-Lampen. Marianne Waldhäusl hat sich ausrechnen lassen, was sich Wiener Wohnen an Stromkosten sparen würde, die auf die Mieter:innen aufgeteilt werden. Und tatsächlich gibt es nach einem Gespräch mit Wiener Wohnen nun eine Lösung, die für alle von Vorteil ist.

LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG

Ab September kommt eine Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung wie etwa Kantinen. Rund 2,2 Millionen Speisen pro Tag werden in Kantinen – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Schulen – konsumiert. Die Herkunft der Grundnahrungsmittel wie Milch, Fleisch und Eier in den Speisen, ist dann anzugeben. Was die Landwirtschaftskammer fordert, ist auch eine Kennzeichnung in der Gastronomie, wie es sie unter anderem seit Jahren schon in der Schweiz gibt. Doch warum ist man in der Gastronomie immer noch gegen eine Herkunftsbezeichnung? Matthias Linke fragt nach, welche Gründe zu dieser Verweigerung führen.

UMFRAGE

Schultaschen, Hefte, Computer, Nachmittagsbetreuung – Nicht nur die Preise für die Lebenserhaltungskosten steigen. Eltern stehen auch vor der Herausforderung steigender Schulkosten. Gemeinsam mit dem Umfrageinstitut OGM wollen wir herausfinden, was die Konsumentinnen und Konsumenten zum Thema Schule denken.

LINKS zur Sendung

· zur Umfrage
· CLUB MOBIL