
konkret
HOHE ENERGIERECHNUNG
Vor wenigen Wochen hat eine Niederösterreicherin aus dem Kamptal die Jahresabrechnung von ihrem Gasanbieter, der EVN, bekommen. Als sie das Schreiben öffnete, war sie geschockt. Eine Nachzahlung von 6000 Euro wird von ihr gefordert. Sie ist kein Einzelfall, wissen Konsumentenschützer, denn viele EVN Kund:innen sind nicht, oder viel zu spät von den massiven Gaspreiserhöhungen informiert worden.
Zu Gast im Studio ist der Konsumentenschützer Mag. Maximilian Kemetmüller vom Verein für Konsumenteninformation.
EKG BEI HUNDEN
Nicht nur wir Menschen leiden an Herzerkrankungen - auch unsere Haustiere kann es betreffen. Hunderassen, wie der Dobermann oder der Boxer, sind besonders gefährdet, an einem plötzlichen Herztod zu sterben. Die Tiere fallen um, ohne dass der Besitzer auch nur die geringsten Anzeichen einer Erkrankung bemerken konnte. Eine rechtzeitige Diagnose kann Hundeleben retten, wie Elke Weiss zeigt.
PARK&RIDE
Auch wenn man es nicht vermuten mag, Österreich ist ein Land der Zugfahrer. Nirgendwo sonst in der EU wird dieses Verkehrsmittel öfter benutzt. Viele kommen trotzdem mit dem Auto zum Bahnhof, ideal: wenn es dort gratis Parkplätze gibt. Doch in letzter Zeit setzt die Bahn auf ein neues System bei Park&Ride. Das sorgt bei manchen für Ärger, wie Markus Waibel berichtet.
PREISE IN DER GASTRONOMIE
Die Teuerung spüren wir mittlerweile in allen Bereichen des Lebens: Im Supermarkt, bei den Mieten und nicht zuletzt in der Gastronomie. Damit wird das sonntägliche Schnitzel im Gasthaus für viele fast schon nicht mehr leistbar und gerade jetzt in der Urlaubszeit zeigt sich auch, dass selbst ein Kaffeehausbesuch teuer ist. Doch woher kommen die hohen Preise? Markus Waibel hat nachgefragt, wie sich die Preise zusammensetzen.
LINKS zur Sendung
· VKI