Onka Takats im Konkret Studio
ORF
Onka Takats

konkret

Werbung Werbung schließen

PFLASTERREINIGUNG

Ein Pensionistenehepaar aus der Steiermark erhielt einen Flugzettel auf dem professionelle Pflasterwege-Reinigung und Unkrautentfernung angeboten wurde. Und da das Ehepaar sowieso vor hatte ihre Wege und Terrasse zu säubern, wurde das Unternehmen kontaktiert. Die Herren waren anfangs freundlich und zuvorkommend und so entschieden sie sich für die Durchführung der Arbeiten. Als es um den Preis ging fingen die Probleme an und nach einer Woche zeigte sich, dass nicht professionell gearbeitet wurde. Als das Pensionistenpaar reklamieren wollte, war niemand mehr von der Firma erreichbar.
Über diesen Fall und sogenannte „Gartenzaun-Geschäfte“ sprechen wir heute mit dem Konsumentenschützer Mag. Guido Zeilinger von der Arbeiterkammer Steiermark.

MARVIN GIBT ANTWORT

In der heutigen Folge bei „Marvin gibt Antwort“ geht es darum, ob man aus dem Ausland Strom beziehen kann. Weiter klärt Marvin Fragen zum Thema Pendlerpauschale und um einen Auffahrunfall.
Wenn Sie Fragen an Marvin Wolf haben, dann senden Sie uns bitte ein Mail mit dem Betreff „Marvin gibt Antwort“.

MOPED-MYTHEN

Im Hochsommer mit dem Moped durch die Gassen. Das ist nicht nur die Traumvorstellung eines Italienurlaubs, auch in Österreich dominieren immer mehr Zweiräder die Straßen. Nicht alle nehmen es da mit den Verkehrs- und Verhaltensregeln so genau. Und mit dem Aufkommen neuer E-Mopeds tun sich viele neue Fragen auf. Sinan Ersek hat sich dafür auf ein E-Moped gesetzt und ist durch die Stadt gefahren.

GESICHTSERKENNUNG BEI RYANAIR

Europas größte Airline fordert einen Teil ihrer Kundschaft zur Durchführung eines „Verifizierungsprozesses“ samt Gesichtserkennung auf – allerdings nur dann, wenn sie ihren Flug über die Website eines Onlinereisebüros buchen. Damit sollen Kundinnen und Kunden zur eigenen Seite von Ryanair gebracht werden. Das stößt Datenschützern sauer auf, die dafür keine Notwendigkeit sehen. Markus Waibel ist der Kritik von Seiten der Konsument:innen und Datenschützern nachgegangen.

LINKS zur Sendung

· PRODUKTRÜCKRUF (AGES)
· Mail an die Redaktion