
konkret
SCHATTENPFLANZEN
Als Schattenpflanzen werden Pflanzen bezeichnet, die nur eine Teilmenge der sonst üblichen Lichtmenge benötigen, um ihr Maximum an Photosynthese betreiben zu können und daher an schattigen Standorten wachsen können. Das Gegenteil sind Sonnenpflanzen, deren Bedarf höher ist und die im Schatten weniger Wachstum aufweisen oder gar nicht gedeihen. Schattenpflanzen besitzen meist dünne, flach ausgebreitete und oft vergleichsweise große Blätter mit reichlich Chlorophyll, wodurch die Lichtausbeute maximiert wird. Wir waren auf der „Garten Tulln“ und haben uns diesmal eher im schattigen Bereich umgesehen.
Zu Gast im Studio ist dazu Karl Ploberger mit Tipps zum Thema Schattenpflanzen.
GÜTEZEICHEN FÜR KLEIDUNG
In einem heute veröffentlichten Report „Zeichen-Tricks III -Gütezeichenguide für Bekleidung“ hat die Umweltschutzorganisation 29 Gütezeichen für Bekleidung genauer unter die Lupe genommen. Das alarmierende Ergebnis: Mehr als die Hälfte der analysierten Gütezeichen sind nicht vertrauenswürdig. Vor allem eigene Nachhaltigkeitslabels großer Konzerne fallen durch. Greenpeace fordert als Reaktion auf das weit verbreitete Greenwashing klare EU-Vorgaben für grüne Werbung sowie eine konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetz, wie Sascha Stefanakis berichtet.
STROM WIRD GÜNSTIGER
Der Preisschock letztes Jahr hat viele Stromkunden kalt erwischt: statt 8 oder 10 Cent pro Kilowattstunde sind die Preise auf 40 Cent oder noch mehr hochgeschnellt. Viele Rechnungen haben sich verdoppelt und verdreifacht. Seit September gehts am Internationalen Strommarkt wieder bergab, im Mai lag der Handelspreis wieder bei 8,2 Cent pro Kilowattstunde. Ab Juli werden Wien Energie, EVN und Burgenland Energie ihre Strompreise senken. Es ist davon auszugehen, dass demnächst auch andere Energieanbieter ihre Preise reduzieren werden. Markus Waibel hat sich die fallenden Preise angesehen.
UMFRAGE
Diesmal wollen wir von Ihnen wissen, wie oft Sie übers Internet einkaufen - also online Shoppen. Mehr als einmal pro Woche, seltener? Was ist Online-Shopping für Sie – Fluch oder Segen? Machen Sie wieder bei unserer neuesten Online-Umfrage, zusammen mit OGM, zum Thema mit. Wir wollen herausfinden, was sind aus Konsumentensicht die größten Vorteile beim Online-Shopping und was die größten Nachteile.
LINKS zur Sendung
· zur Umfrage (OGM)
· Gütezeichen-Guide für Bekleidung (.pdf) - Greenpeace
· E-Control Tarifkalkulator
· durchblicker.at