Onka Takats im Konkret Studio
ORF
Onka Takats

konkret

Werbung Werbung schließen

LOVE SCAM

Die Digitalisierung der Welt – beschleunigt durch die Corona-Pandemie – hat auch vor der Suche nach dem „perfekten Partner“, der „perfekten Partnerin“ nicht Halt gemacht. Doch die Suche nach Mr./Ms. Right birgt Gefahren: Kriminelle haben längst die Partnersuche als einen lukrativen Markt erkannt. Die Opfer des sogenannten „Love Scams“ kommen dabei aus jeder Gesellschaftsschicht.
Menschen, die auf solche „Betrugsmaschen“ hereinfallen schämen sich oft ob ihrer Naivität. Aus diesem Grund wird der Liebesbetrug im Internet selten zur Anzeige gebracht. Um das damit verbundene Dunkelfeld zu erschließen, hat das KFV eine Studie durchgeführt, um belastbares Zahlenmaterial zu lukrieren und die Muster dieses Betruges aufzuzeigen, wie Markus Waibel exklusiv berichtet.

EXTRA URLAUB

Seit den 80er-Jahren haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Vollzeit-Basis Anspruch auf 25 Urlaubstage pro Jahr - sprich fünf Wochen. Matthias Linke wollte wissen, wie man zu mehr Urlaubstagen kommt, denn in einigen Ländern, unter anderem den USA, ist es möglich, Urlaubstage von Kolleg:innen „abzukaufen“. Diese Möglichkeit gibt es laut Gesetz in Österreich nicht. Jedoch ist ein „Vorgriff“ auf Urlaubstage im Folgejahr möglich - doch dazu muss der Arbeitgeber sein OK geben. Anspruch auf eine sechste Urlaubswoche - 5 zusätzliche Tage - hat man erst, wenn man 25 Jahre im selben Unternehmen tätig ist.

REISEMÄNGEL

Demnächst ist wieder Hochsaison für Reisende und Urlauber. Wenn der Urlaub aber nicht das verspricht, was gebucht und bezahlt wurde, dann kann es einem die Urlaubsfreude ordentlich verderben.
Mit dem Konsumentenschützer Mag. Guido Zeilinger von der Arbeiterkammer Steiermark sprechen wir heute über Reisemängel und die sogenannte Prospektwahrheit.

VOGELSCHUTZ

Glasflächen können für Vögel zur tödlichen Falle werden. In Österreich sterben jedes Jahr hunderttausende Vögel, weil sie gegen ein Fenster oder Glasfassaden prallen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Glasflächen vogelsicher zu machen. Welche am effektivsten sind, das hat sich Anne-Maria Neubauer angesehen.

LINKS zur Sendung

· Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV)
· digitaleSenior:innen
· liebesbetrug.at (online ab 17.00 Uhr!)
· Arbeit & Recht - URLAUB (AK)
· Reisen (europakonsument.at)
· Reisen (AK)
· Vogelanprall an Glasflächen (Wiener Umweltanwaltschaft)