kulturMONTAG

KI: Maschinenträume im Film

Werbung Werbung schließen

Die Dokumentation macht deutlich, wie sehr es bei Künstlicher Intelligenz auf den Anwender ankommt.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert mittlerweile alle Kreativbereiche der Filmwelt. Während Schauspielerinnen und Schauspieler um ihre Jobs fürchten, übernehmen digitale Klone bereits deren Rollen.

Digitale Klone von SchauspielerInnen
ORF/Hanfgarn & Ufer Filmproduktion
Digitale Klone von SchauspielerInnen

Besonders betroffen sind Komparsen, die zunehmend durch herunterladbare digitale Figuren ersetzt werden können. ‚Komparse’ ist somit bald keine Berufsbezeichnung mehr, sondern ein Dateityp. Und die Geschichten, in denen sie vorkommen, könnten auch bald von Maschinen geschrieben werden, anstatt von Autorinnen und Autoren.

KI Maschinenträume im Film
ORF/Hanfgarn & Ufer Filmproduktion
KI Maschinenträume im Film

Die Dokumentation ‚KI: Maschinenträume im Film’ von Regisseur Mario Sixtus beleuchtet den rasant wachsenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Filmindustrie. Sie zeigt, wie digitale Klone und KI-generierte Inhalte traditionelle kreative Berufe verändern können und stellt die Frage, ob KI tatsächlich Kunst schaffen kann, die mit menschlicher Kreativität vergleichbar ist, und ob sie den Menschen in der Filmindustrie verdrängen wird.

Digital generierte Filmfiguren
ORF/Hanfgarn & Ufer Filmproduktion
Digital generierte Filmfiguren

Entscheidend ist dabei, wie KI eingesetzt wird – als Werkzeug oder als Ersatz für Menschen. Zudem bleibt der rechtliche Rahmen für den Einsatz von KI im Film in vielen Bereichen ungeklärt. Die Dokumentation erklärt auch die Funktionsweise bekannter KI-Systeme und gibt einen Überblick über den Stand der heute genutzten KI-Systeme.

Virtuelle Wesen aus dem Computer
ORF/Hanfgarn & Ufer Filmproduktion
Virtuelle Wesen aus dem Computer

Das ambivalente Verhältnis zwischen Künstler, Kunstwerk, Zuschauer und KI wird ebenfalls thematisiert. Als Beispiel wird der längst verstorbene Schauspieler Christopher Reeve angeführt, der vor zwei Jahren im Film „The Flash“ einen Gastauftritt hatte. Der menschliche Intellekt weiß, dass das nicht der echte Christopher Reeve war. Dennoch dürften Zuschauer durch das Wiedersehen des klassischen Superman, emotional berührt gewesen sein.

Filmfiguren zum Download
ORF/Hanfgarn & Ufer Filmproduktion
Filmfiguren zum Download

Anstatt sich in technischen Details zu verlieren, zeigt „KI: Maschinenträume im Film“ neue Möglichkeiten des Kunstschaffens und präsentiert Menschen, die mit KI eine eigene Form der Bewegtbild-Kunst kreieren.

Links: