Sparefroh
ORF/pre tv
matinee

Ikonen Österreichs

Der Sparefroh

Werbung Werbung schließen

In der Reihe „Ikonen Österreichs“ werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben.

In den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts war der Sparefroh ein echter Star, der es sogar ins Fernsehen schaffte. Zwar ist der Sparefroh eine deutsche Erfindung, aber die erstaunliche Karriere vom Werbeträger zur Kultfigur ist eine österreichische Geschichte.

Sparefroh Mosaik mit Kindern
ORF/pre tv
Mosaik beim Eingang des Sparefroh-Spielplatzes im Wiener Donaupark

Laut einer Umfrage aus den Siebzigerjahren kannten mehr Menschen seinen Namen als jenen des amtierenden Bundeskanzlers.

Die Söhne von "Sparefroh"-Erfinder Heinz Traimer, Matthias und Michael Traimer
ORF/pre tv/Ing. Rene Schuh
Die Söhne von "Sparefroh"-Erfinder Heinz Traimer, Matthias und Michael Traimer

Es gab ihn auf Plakaten, als Lesezeichen und auf Bastelbögen. In den Achtzigern begann sein Kultstatus zu verblassen, in letzter Zeit ist aber wieder ein Sparefroh-Revival zu bemerken. Die Zeitschrift gibt es immer noch, dazu auch ein eigenes Sparefroh-TV, und alte Figuren werden unter Liebhabern zu Rekordpreisen gehandelt.

Regie
Marleen Paeschke

Links: