Hohes Haus
-Solo für Babler
Der SPÖ-Bundesparteitag am Wochenende in Graz wird der 46.Parteitag in der Geschichte der Sozialde-mokraten sein und es wird der erste sein, an dem sich mit Andreas Babler nur ein Kandidat zur Wahl des Parteivorsitzenden stellt. Auch das Parteipräsidium wird neu gewählt, darüber hinaus werden die Delegierten über ein neues Parteistatut, sowie über dutzende Leitanträge, etwa zur Arbeitszeitverkürzung, abstimmen. Am Sonntag, der ganz im Zeichen der EU-Wahl 2024 steht, wird u.a. die EU-Wahlliste beschlossen. Susan-ne Däubel berichtet vom SPÖ-Parteitag in der Grazer Messe.
-Dazu schalten wir zu SPÖ-Klubchef Philip Kucher zum Parteitag
-Antisemitismus einst und jetzt
In der Nacht auf den 10. November 1938 wurden Synagogen in Österreich in Brand gesteckt, jüdische Ge-schäfte geplündert und Juden und Jüdinnen misshandelt. In zahlreichen Veranstaltungen wurde diese Wo-che an dieses finstere Kapitel der österreichischen Geschichte erinnert. Auch das Parlament gedachte der vom Nationalsozialistischen Regime im gesamten Deutschen Reich organisierten und gelenkten antisemiti-schen Exzesse vor 85 Jahren. Die Reden zum Gedenktag waren geprägt von der Wichtigkeit des Kampfes gegen Antisemitismus und der Erschütterung und Beschämung, dass Judenhass so stark zugenommen hat. Claus Bruckmann berichtet.
-Dazu ein Studiogespräch mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka
Moderation: Rebekka Salzer