Heimat Fremde Heimat
Marin Berlakovich präsentiert „Heimat Fremde Heimat“ mit folgenden Beiträgen:
Begriffsverwirrung: Wörterbuch der Vielfalt will Klarheit schaffen
„Othering“, „woke“, „People of Color“, „Ableismus“, „gendern“ – es sind Begriffe, die uns zunehmend im Alltag begegnen, aber deren Bedeutung vielen Menschen unklar ist. Ein neues Duden-Wörterbuch hat sich zur Aufgabe gemacht, für mehr Klarheit in diesem Wörter-Dschungel zu sorgen. In „Vielfalt – das andere Wörterbuch“ erklären 100 namhafte Fachleute 100 häufige Begriffe rund um Vielfalt. Warum ist diskriminierungsfreie Sprache wichtig? Und: Wie kann der neue Wortschatz angewandt werden, damit sich niemand durch sprachliche Barrieren ausgeschlossen fühlt? Adriana Jurić hat bei Journalistinnen und Journalisten sowie Sprachforschenden und auf den Straßen Wiens nachgefragt.
Roma in Österreich: Eine Volksgruppe, viele Religionen
Seit 600 Jahren leben Roma und Romnja in Österreich. Mit etwa 14 Millionen Menschen bilden sie die größte Minderheit Europas. Doch innerhalb ihrer Community könnten die Konfessionen gar nicht unterschiedlicher sein.
Trotzdem scheint der Zusammenhalt zwischen christlichen, muslimischen, jüdischen oder hinduistischen Roma, Romnja, Sinti und Sintizze stark zu sein. Was verbindet sie über die Grenzen ihres Glaubens hinaus? Samuel Mago besuchte Angehörige der Minderheit und stellte ihnen die Gretchenfrage.
Weihnukka, Hexen und das Christkind
So vielfältig wie die österreichische Bevölkerung ist, so divers sind auch die Weihnachtstraditionen, die hierzulande begangen werden. Die jüdische Künstlerin Timna Brauer hat sich auf die Spuren unterschiedlichster Weihnachtsbräuche auf der ganzen Welt begeben.
Sie erzählt Geschichten von Weihnukka, Hexen und dem Christkind. Und Schülerinnen und Schüler von der NMS St. Peter in Klagenfurt haben Sabina Zwitter erzählt, wie sie zu Hause die Weihnachtszeit begehen.
SENDUNG VERPASST? Die in HD produzierte Sendung ist als Live-Stream und nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand auf der ORF-TVthek abrufbar.
Aktuelle Berichte über Volksgruppen und Minderheiten, auch in den Volksgruppensprachen sowie Meldungen zu den Themen Diversität, Menschenrechte und Asyl sind auf der Homepage „volksgruppen.ORF.at“ nachzulesen.
„Heimat Fremde Heimat“ wird barrierefrei für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen übertragen. Die Sendung wird im ORF TELETEXT auf Seite 777 und in der ORF-TVthek untertitelt.