Harry Prünster beim Postkarten schreiben
ORF/Degn Film
Harry Prünster beim Postkarten schreiben

Harrys schönste Zeit

Harry Prünster auf Besuch in St. Anton am Arlberg

Werbung Werbung schließen

Harry Prünster ist auf Besuch in St. Anton am Arlberg und erkundet das Tiroler Bergdorf mit seinen 2.470 EinwohnerInnen. In 1.800 m Höhe gelegen zählt die Rendl-Alm zu den beliebtesten Wanderzielen im Arlberggebiet und ist vor allem bei den Einheimischen selbst sehr beliebt. Hier besucht Harry Prünster die Schwestern Hanni und Susi Sarlo, die schon von Kindheit an den Traum hatten, einmal gemeinsam eine Hütte zu führen.

Bilder zur Sendung

Bild von
Harry Prünster und Skilegende Karl Schranz
ORF/Degn Film
Harry Prünster und Skilegende Karl Schranz
Harry Prünster, Mario Matt, Michel Matt, Andy Matt
ORF/Degn Film
Harry Prünster, Mario Matt, Michel Matt, Andy Matt
Harry Prünster am E-Bike
ORF/Degn Film
Harry Prünster am E-Bike
Harry Prünster
ORF/Degn Film
Harry Prünster

Bergab geht es direkt weiter nach Flirsch, dort geht Harry Prünster der beeindruckenden Familiengeschichte der Familie Matt auf den Grund und besucht die Brüder zu Hause in ihrem Elternhaus.

Die Leistung der Brüder Andreas, Mario und Michael Matt ist weltweit einzigartig - noch nie gewannen drei Brüder jeweils Medaillen bei Olympischen Winterspielen. Andreas Matt feierte bei den Spielen 2010 in Vancouver Silber im Skicross, Mario Matt triumphierte 2014 im Slalom bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi und 2018 eroberte Olympiadebütant Michael Matt Slalom-Bronze in Pyeongchang. Für diese Erfolge, da sind sich die Eltern Hanni und Helmut Matt einig, ist ein starkes Elternhaus sowie Zusammenhalt grundlegend.

Weiter geht es zu Walter Scherl in die alte Schmiede. Seit über 300 Jahren befindet sich der Schmiedshof in Schnann bei St. Anton in Besitz der Familie Scherl. Walter Scherl ist einer der letzten Schellenschmiedemeister in Österreich, der dieses Handwerk noch ausführt.

Ein Stopp bei der Skilegende Karl Schranz gehört natürlich ebenfalls für Harry Prünster dazu. Zu seinem 80. Geburtstag wurde der Ehrenbürger mit einem besonderen Stück der Arlberger Musikkapellen St. Anton und St. Jakob überrascht.