Giulio Cesare in Egitto - ein barocker Thriller in drei Akten: Akt III - Rache, Flucht und Triumph
ORF/Roman Zach-Kiesling
(v.li.): Robert Raso (Curio), Christophe Dumaux (Giulio Cesare), Federico Fiorio (Sesto), Andrey Zhilikhovsky (Achilla), Jake Ingbar (Nireno)
Von den Salzburger Festspielen 2025: Dritter und letzter Teil:

Giulio Cesare in Egitto - ein barocker Thriller in drei Akten: Akt III - Rache, Flucht und Triumph

Werbung Werbung schließen

In Georg Friedrich Händels Werk entfaltet sich ein fesselndes Drama, das geschickt politische Machtkämpfe, persönliche Konflikte und Intrigen miteinander verwebt.

Die Oper bewegt sich auf zwei zentralen Ebenen: Zum einen als dramatische politische Tragödie, in der Julius Caesar und seine Rivalen in einem erbitterten Kampf um die Vorherrschaft stehen, zum anderen als leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen Caesar und Kleopatra, die sich den ihr zustehenden Platz an der Spitze Ägyptens hart erkämpfen muss.

Giulio Cesare in Egitto - ein barocker Thriller in drei Akten: Akt III - Rache, Flucht und Triumph
ORF/Roman Zach-Kiesling
Christophe Dumaux (Giulio Cesare)

Die Handlung ist von intensiven Rivalitäten geprägt, die die Protagonisten immer wieder zu entscheidenden, existenziellen Handlungen zwingen. Während Caesar von Macht und Eroberung getrieben wird, tritt Kleopatra mit Intelligenz und Charme gegen die von Männern dominierte Welt an und verteidigt ihre Position.

Giulio Cesare in Egitto - ein barocker Thriller in drei Akten: Akt III - Rache, Flucht und Triumph
ORF/Roman Zach-Kiesling
Christophe Dumaux (Giulio Cesare), Olga Kulchynska (Cleopatra)

Ihre Beziehung, ein ständiges Wechselspiel von politischer Strategie und echter Leidenschaft, bildet das Herzstück der Oper.

Giulio Cesare in Egitto
ORF/Salzburger Festspiele/Doris Spiekermann-Klaas
Dmitri Tcherniakov (Regie und Bühne)

Für den Regisseur Dmitri Tcherniakov und die Dirigentin Emmanuelle Haïm ist dies die erste gemeinsame Produktion bei den Salzburger Festspielen. Leidenschaftliches Engagement und kompromisslose Kreativität machen die Zusammenarbeit der beiden für alle Beteiligten wie für das Publikum gleichermaßen spannend.

Giulio Cesare in Egitto
ORF/Salzburger Festspiele/Marianne Rosenstiehl
Emmanuelle Haïm (Musikalische Leitung und Cembalo)

Der ORF zeigt die Produktion erstmals als Opernthriller in drei Teilen an drei aufeinander folgenden Abenden. Wer wird am Ende siegen? Es bleibt spannend bis zum Schluss:

15. August 2025 um 23:35 Uhr in ORF 2  Akt I: Machtspiele am Nil

16. August 2025 um 23:25 Uhr in ORF 2  Akt II: Verhängnisvolle Allianzen

Bildregie
Andy Sommer

Links:

Mehr Kultur im ORF: