
Frame für Frame - Animationskurzfilme aus Österreich
Frame für Frame – Animationskurzfilme aus Österreich widmet sich im Vorfeld des 21. Best Austrian Animation Festival (BAAF) der Vielfalt des Mediums Animation mit einer handverlesenen Auswahl österreichischer Kurzfilme. Darunter klassische 2D-Animation, 3D-Computeranimation und Stop-Motion-Mixed-Media. Die neun Filme wurden gemeinsam mit BranchenkennerInnen und FestivalveranstalterInnen kuratiert, um einen spannenden Querschnitt durch die Szene zu bieten. Dazu gibt es Gespräche mit Filmschaffenden, die einen tieferen Einblick in die kreativen Prozesse und künstlerischen Visionen bieten.

Der impressionistische 2D-Animationskurzfilm Annoyance von Sascha Vernik zeichnet den alltäglichen Wahnsinn im Homeoffice. Die ProtagonistInnen: ein chaotischer Komiker, eine pedantische Programmiererin und eine lästige Fliege.

Die Pilze greifen an! Shroomsday von Daniel Denzer, Marius Oelsch, Rita Weiss und Alessa Wolfram ist ein hollywoodreifer Blockbuster im kompakten Format. Der aufwändige, schrille und bunte 3D-Computeranimationskurzfilm ist skurriler Horror, rasante Action und morbide Comedy zugleich.

Sebastian Freudenschuss schickt in Transit seinen Protagonisten auf eine philosophische Reise und stellt die Frage, ob freie Arbeit überhaupt möglich ist und ob man sich von Kommerz und Kapitalismus überhaupt noch emanzipieren kann.

Es ist der Tag X für den Koflerbauer, denn die Kirchensteuer ist fällig! Mit Der Steuersünder inszeniert Manuel Cavaleras einen Alpen-Paranoia-Thriller voller Suspense, Humor - und im schönsten Tiroler Dialekt.

Daniela Comarella’s berührender Kurzfilm Nachsaison vereint „alte“ Technik mit moderner Animation: die Figuren sind von Hand gefertigt und am Computer in Bewegung versetzt. Ein älteres Ehepaar scheint seine Zuneigung füreinander verloren zu haben. Doch eines Tages am Strand, nachdem sie eingeschlafen sind, geschieht etwas Unglaubliches mit ihnen.

The Missing Spots erzählt die Geschichte eines Leoparden, der ohne Flecken auf die Welt kommt – und davon, wie er auf eine kreative Art damit umgeht, dazuzugehören. Der poetische Kurzfilm von Astrid Rothaug vereint analoge und digitale Animationstechniken.

Von philosophischen Zwiegesprächen der menschlichen und tierischen Art handelt Apfelmus von Alexander Gratzer. Es geht um die wichtigen Dinge im Leben: Freiheit, Existenz, Apfelmus.

In Her Boots von Kathrin Steinbacher ist ein poetischer Animationskurzfilm über eine demenzkranke Frau, die mithilfe ihrer roten Wanderschuhe in fantastische Welten flieht – getragen von Erinnerung, Imagination und der innigen Bindung zu ihrer Enkelin.

Wie funktionieren die Mechanismen der Macht? Im Stile eines fröhlichen Erklärvideos zeigt Roberto Roboto’s 2D-Animationskurzfilm How to: Propaganda die Tricks der Populisten und Demagogen.
Regie
Stefan Schlager
Links:
Mehr zur Sendung:
Sendungsseite von "Frame für Frame - Animationskurzfilme aus Österreich"