Erlebnis Österreich

Naturverbunden & sanft - Leben im steirischen Hügel- und Schöcklland

Werbung Werbung schließen

Regisseurin Wilma Pradetto und Kamerafrau & Produzentin Ursula Merzeder widmen sich dem steirischen Hügel- und Schöcklland und seinen naturverbundenen Menschen.

Wie ein grünes Band umschließt das Hügel- und Schöcklland von Norden bis Osten die steirische Landeshauptstadt Graz. Es ist eine malerische Region mit weitläufiger Hügellandschaft, üppigen Laubwäldern, glasklaren Quellen und einer bekannten, markanten Erhebung: dem 1445 Meter hohen Schöckl, der einst schon die Römer in seinen Bann gezogen hat.

Große Städte findet man in der Region keine, dafür mit Laßnitzhöhe und Sankt Radegund gleich zwei Kurorte mit langer heilklimatischer Tradition. Eine Tradition, die sich auch beim Waldbaden und Quellenkneippen erleben lässt. Im Hügel- und Schöcklland kann man vieles entdecken und erfahren: so etwa beim Erwandern der gigantischen und faszinierenden Höhlenwelt der Lurgrotte, Österreichs größter Tropfsteinhöhle, oder bei einem Besuch der Menschen, die in dieser landschaftlich lieblichen steirischen Region leben und wirken.

TV-Doku über Region und Menschen im Hügel- und Schöcklland

Die Grazer Filmproduktionsfirma Posch TV – Regie: Wilma Pradetto / Kamera: Ursula Merzeder − war ein Jahr lang im Hügel- und Schöcklland unterwegs und erzählt in ihrem Film „Naturverbunden & sanft“ über Menschen, die diesen Landstrich prägen, ihrer Heimat und Traditionen verbunden sind oder innovativ in die Zukunft denken. Darunter auch Quereinsteiger/innen, wie der Australier und ehemalige Flugzeugtechniker Jason Nunn und seine Frau, die ausgebildete Bautechnikerin Michele: Sie sind mit ihrer Familie in die Region gezogen und bereichern als (frisch gebackene) Gemüsebauern heute ihre Umgebung mit alten Gemüsesorten und einem Laden im Ort, der auch zum Treffpunkt geworden ist.

Im wahrsten Sinne frisch gebacken wird auch bei Maria Nigitz. Sie ist die wahrscheinlich meistprämierte Brotbäckerin des Landes, die „bis an ihr Lebensende nur Brot backen will“. Nur Schnitzen wiederum will Holzschnitzer Gottfried Pucher. Er lehrt, „keine Angst vor dem Schnitzen zu haben, es ist ja nur Holz – vorerst…“.

Menschen und Landschaften dieser neuen Dokumentation werden vom Filmteam nicht nur bildlich miteinander verwoben, sie sind es auch: Wie Irmgard Scheidl, die sich ihren Traum eines Natur- und Schaugartens erfüllt hat und heute Samenraritäten bis nach Norwegen versendet. Oder die Fischzüchterfamilie Igler, die seit Generationen in unmittelbarer Nähe der Stadt Graz im frischen Quellwasser des Schöckls Forellen zieht und verkauft.

Regisseurin Wilma Pradetto über die Dreharbeiten: „Es war ein Jahr voller Entdeckungen, voller Erlebnisse und ja, neuer Freundschaften − das bleibt unvergesslich. Die intensiven Gespräche, das Zuhören und das Staunen darüber, wie die Menschen der Region mit Ideen, Fleiß und viel Liebe ihre Heimat gestalten.“

Produzentin & Kamerafrau Ursula Merzeder: „Es war eine wunderbare Drehzeit. Als leidenschaftliche Schöcklwanderin, die zu allen Jahres- und Tageszeiten die Aussicht ins Hügelland genießt, bin ich von der Region schon immer begeistert. Nun durfte ich auch viele engagierte, leidenschaftliche Bewohnerinnen und Bewohner kennenlernen.“

ORF 2 sendet die Dokumentation „Naturverbunden & sanft − Leben im steirischen Hügel- und Schöcklland“ am Sonntag, 4. Februar 2024, um 16.30 Uhr im Rahmen von „Erlebnis Österreich“.

Regie: Wilma Pradetto
Kamera: Ursula Merzeder, Franz Posch
Ton: Christian Stoisser, Fabian Paal, Matthias Kessler
Drohne: Stefan Pfleger, Christian Stoisser, Matthias Kessler
Schnitt: Omer Sacic
Sprecher: Alfred Schwarzenberger
Musik: Ulrich Dallinger
Tonschnitt und Tonmischung: Christofer Frank
Produktionsleitung: Anita Pfeffinger
Produzentin: Ursula Merzeder
Gesamtleitung: Gerhard Koch
Eine Produktion von Posch TV

Regie

Wilma Pradetto

Kamera

Ursula Merzeder

Cutter

Omer Sacic