Erlebnis Österreich

Kulturlandschaft Wachau - Weinbau im Donautal

Werbung Werbung schließen

Eine TV-Dokumentation aus dem ORF-Landesstudio NÖ zeigt, wie Generationen von Winzerfamilien das Kulturgut im Welterbe Wachau erhalten.

Die Wachau - 35 Donaukilometer UNESCO-Weltkulturerbe, geprägt von sanften Weinbergen und historischen Orten. Zwischen Krems und Melk erstreckt sich die Flusslandschaft der Wachau.

Seit vielen Generationen sorgen die Wachauer Winzerfamilien hier für den Erhalt des traditionellen Weinanbaus, der bis in die Römerzeit zurückgeht. Die Winzerinnen und Winzer kümmern sich damit um das große Erbe der Kulturlandschaft - von der Rebe bis in die Weinflasche.

Dieses „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich, produziert von POPUP Media (Gestaltung: Florian Prögler) nimmt die Zuschauer mit auf eine besondere Reise durch das Welterbe Wachau.

Weinterrasse aus der Vogelperspektive mit einer Person, die dort arbeitet
ORF NÖ

Handarbeit und Tradition

Die Kultivierung der Reben entlang der Flusslandschaft ist von aufwändiger Handarbeit geprägt. Der intensive Weinbau wird überwiegend an oft steilen Hängen betrieben. Steinterrassen und Trockensteinmauern prägen dabei das Bild der Kulturlandschaft Wachau. Die Trockensteinmauern müssen jährlich erneuert und instandgehalten werden, eine Baukunst nach sehr alter Tradition.

Hände mit Weintrauben bei der Weinlese
ORF NÖ

Das vergleichsweise milde Klima des Talgrundes, mit häufigen Sonnentagen und kühlen Nächten, führt seit Jahrtausenden zu intensivem Weinbau.

steile Weinterrassen entlang der Donau
ORF NÖ

Gemeinsam für naturbelassenen Weinbau

Ohne die Vereinigung der „Vinea Wachau“ wäre die Pflege und Kultivierung der Region undenkbar. Mit dem Ziel diese traditionelle Anbauweise zu erhalten, haben sich seit 1983 mittlerweile mehr als 200 heimische Betriebe dem Verband „Vinea Wachau Nobilis Districtus“, kurz „Vinea Wachau“, angeschlossen. Sie prägen einen naturbelassenen Weinbau rund um das „Denken in kleinen Einheiten“ mit einem strengen Codex.

„Vinea Wachau“ feiert 2023 das 40-Jahr-Jubiläum. Zu den Gründervätern gehören Emerich Knoll senior, Franz Hirtzberger oder Josef Jamek.

reife Weintrauben hängen am Weinstock
ORF NÖ

Von Alltag und Festen

Alt und Jung erhalten über Generationen gemeinsam das Kulturgut im Welterbe Wachau. Wir erleben den Alltag der Winzerfamilien rund um Riesling, Grüner Veltliner und Neuburger und begleiten die Reben im Laufe der Jahreszeiten vom Einstricken im Sommer bis hin zur Lese im Herbst.

Die Doku ist auch bei Festen wie dem „Wachauer Weinfrühling“ und der „Steinfeder Night“ dabei und zeigt die unterschiedlichen Lagen, Böden, das Kleinklima und wie sich alles im Wein widerspiegelt.

Weinflaschen auf Tisch
ORF NÖ

Gestaltung

Florian Prögler

Redaktion

Sabine Daxberger