Machtlose Mieter: vom Sanierungspaket profitieren vor allem Hauseigentümer
ORF
Machtlose Mieter: vom Sanierungspaket profitieren vor allem Hauseigentümer

Eco

Werbung Werbung schließen

Machtlose Mieter | Fehlende Fachkräfte | Zielgruppe Single

Machtlose Mieter: vom Sanierungspaket profitieren vor allem Hauseigentümer
Die Regierung plant noch rechtzeitig vor der Wahl im Herbst Millionen unter die Leute zu bringen – unter anderem in Form eines Sanierungspakets für Gebäude. Knapp 50 Prozent der ÖsterreicherInnen wohnen in den eigenen vier Wänden und mehr als jeder Dritte überhaupt im eigenen Häuschen. Sie können über Sanierungen selbst entscheiden – anders als MieterInnen, die darauf angewiesen sind, dass ihre VermieterInnen tätig werden.

Machtlose Mieter: vom Sanierungspaket profitieren vor allem Hauseigentümer
ORF
Machtlose Mieter: vom Sanierungspaket profitieren vor allem Hauseigentümer

Diese wiederum haben aber oft wenig Anreiz, in Wärmedämmung, neue Heizungen oder Fenster zu investieren – die Miete fließt so oder so. Umgekehrt klagen Wohnbauträger über rechtliche Hürden und auch die Miete könne nicht überall so erhöht werden, dass sich eine aufwändige Sanierung bezahlt mache. Nur wie lässt sich dieses Dilemma lösen? Bericht: Bettina Fink, Johannes Ruprecht

Fehlende Fachkräfte: Kann Zuwanderung das Problem lösen?
Österreichs Wirtschaft klagt über massiven Fachkräftemangel: Gesucht werden mittlerweile auch KonditorInnen, DachdeckerInnen, TischlerInnen und Reinigungskräfte - ganz zu schweigen vom Pflegepersonal. Die Mangelberufsliste wird jeden Tag länger.

Fehlende Fachkräfte: Kann Zuwanderung das Problem lösen?
ORF
Fehlende Fachkräfte: Kann Zuwanderung das Problem lösen?

Viele Beschäftigte gehen in den nächsten Jahren in Pension, es kommen nicht genug junge Menschen nach. Spät aber doch versucht Österreich jetzt Arbeitskräfte aus Staaten außerhalb der EU anzuwerben, vom Balkan bis Brasilien. Der Zugang zum Arbeitsmarkt über die sogenannte Rot-Weiß-Rot-Karte wurde vereinfacht. Doch reicht das aus, um Fachkräfte ins Land bringen?  Bericht: Bettina Fink

Zielgruppe Single: Wie Unternehmen neue Kundschaft entdecken
Die Blumengeschäfte werden gestürmt, die Restaurants sind voll: Es ist wieder Valentinstag. Während viele Pärchen den 14. Februar mit Blumen und Candle Light Dinner zelebrieren gibt es mittlerweile auch Konkurrenz-Angebote für Singles:

Zielgruppe Single: Wie Unternehmen neue Kundschaft entdecken
ORF
Zielgruppe Single: Wie Unternehmen neue Kundschaft entdecken

Abseits von Speeddating im Riesenrad oder „Anti-Valentinstag“-Parties versuchen Unternehmen aber auch die restliche Zeit des Jahres, die neue Zielgruppe anzusprechen:  Durch kleinere Autos, kleinere Wohnungen, kleinere Verpackungsgrößen im Supermarkt und sogar Hotels für „Singles only“. Kein Wunder, denn die Anzahl der Einpersonenhaushalte hat sich seit 1961 verdoppelt. Bericht: Emanuel Liedl, Martin Steiner