Ski-Boom trotz Rekordpreisen: Warum Österreichs Berge überraschend gut gebucht sind
ORF
Ski-Boom trotz Rekordpreisen: Warum Österreichs Berge überraschend gut gebucht sind

Eco

Werbung Werbung schließen

Ski-Boom trotz Rekordpreisen | Aus für Vollspaltböden| Geschäftsmodell Besitzstörung

Ski-Boom trotz Rekordpreisen: Warum Österreichs Berge überraschend gut gebucht sind


Lange Schlangen vor den Lift-Kassen, volle Ski-Hütten, ausgebuchte Hotels: Die aktuelle Situation in Österreichs Ski-Hochburgen lassen den einen oder anderen Urlauber fragend zurück: während die Liftpreise immer weiter steigen, sind die Pisten voll mit Wintersportlern.

Ski-Boom trotz Rekordpreisen: Warum Österreichs Berge überraschend gut gebucht sind
ORF
Ski-Boom trotz Rekordpreisen: Warum Österreichs Berge überraschend gut gebucht sind

Die Zahlen im Wintertourismus haben nicht nur längst wieder ein Vor-Corona-Niveau erreicht, sondern sind bis dato sogar besser als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres. Wie kann das sein? Ist Skifahren vielleicht doch nicht so teuer? Oder haben sich heuer vor allem ausländische Touristinnen und Touristen für Österreich anstatt für die internationale Konkurrenz entschieden? Bericht: Emanuel Liedl, Michael Mayrhofer

Arme Schweine: Vollspaltenböden-Aus spaltet Bauern und Tierschützer  


Eigentlich hätten Schweinebetriebe bis 2040 Zeit gehabt, ihre Anlagen umzubauen - weg von den umstrittenen Vollspaltenböden. Nun hat der Verfassungsgerichtshof diese Übergangsfrist gekippt und die Landwirte müssen schon früher wegkommen von den Vollspaltenböden, die in der Kritik stehen, Tierleid zu verursachen.

Arme Schweine: Vollspaltenböden-Aus spaltet Bauern und Tierschützer
ORF
Arme Schweine: Vollspaltenböden-Aus spaltet Bauern und Tierschützer

Für viele Bäuerinnen und Bauern ist ein erheblicher und oft teurer Umbau im Stall nötig, der gerade kleinere Betriebe vor finanzielle Probleme stellt. Die Landwirte befürchten nun zunehmende Importe von Schweinefleisch aus dem Ausland, wo weniger strenge Regeln gelten und das Fleisch dadurch billiger ist. Aber auch die Tierschützer sind mit der neuen Regelung nicht zufrieden, weil die Schweine nur geringfügig mehr Platz bekommen. Wird also die Änderung bei Vollspaltenböden dem Tierwohl überhaupt nützen?  Bericht: Hans Hrabal, Johannes Ruprecht

Geschäftsmodell Besitzstörung:  Sind die Klagsdrohungen Abzocke oder gutes Recht?


Wer sein Auto auf fremden Privatgrund abstellt, kann abgeschleppt werden. Mancherorts reicht es aber schon das Auto zu wenden, und man erhält ein Schreiben. Entweder man zahlt 400 Euro sofort oder es gibt eine Klage wegen Besitzstörung.

Geschäftsmodell Besitzstörung:  Sind die Klagsdrohungen Abzocke oder gutes Recht?
ORF
Geschäftsmodell Besitzstörung: Sind die Klagsdrohungen Abzocke oder gutes Recht?

Die Absender sind Plattformen wie „Zupf di“, die dafür bis zu 50 Prozent Provision erhalten. Was bei Autofahrern für Ärger und Unverständnis sorgt, ist für die anderen lukrativ. Doch sind Klagsdrohungen Abzocke oder gutes Recht der Besitzer? Bericht: Matthias Linke