ECO

Werbung Werbung schließen

Start der Herbstlohnrunde: Was bringen die Lohnverhandlungen?

Lohnverhandlungen
ORF
Lohnverhandlungen

Die Gewerkschaften sagen einen heißen Herbst voraus: Dieser Tage beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen der Metallindustrie, die traditionell als erste Branche in die Herbstlohnrunde startet und als richtungsweisend gilt. Mehr im Börsel für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern die Arbeitnehmervertreter. Die Arbeitgeber versuchen, die Erwartungen niedrig zu halten. Ein eingespieltes Ritual, das Jahr für Jahr seine fixe Dramaturgie hat. Doch ist diese Form der Lohnverhandlungen noch zeitgemäß oder ist sie vor allem ein Kräftemessen für Medien und Mitglieder? Und wie groß ist die Bedeutung der einst so mächtigen Metallindustrie eigentlich noch? Bericht: Astrid Petermann, Werner Jambor

Turbo für Impfungen: Frankreich und Italien verschärfen Corona-Regeln am Arbeitsplatz

Frankreich und Italien verschärfen Corona-Regeln am Arbeitsplatz
ORF
Frankreich und Italien verschärfen Corona-Regeln am Arbeitsplatz

In Frankreich und Italien ist die lange schleppende Impfrate zuletzt deutlich gestiegen. Das hängt zu einem guten Teil mit Bestimmungen zusammen, die Arbeitnehmer betreffen. In Frankreich hat Staatspräsident Emmanuel Macron eine Impfpflicht für den gesamten Gesundheits- und Pflegesektor verordnet. In Italien hat Premier Mario Draghi eine scharfe 3G-Regel für alle öffentlichen und privaten Arbeitsplätze angekündigt, die Mitte Oktober in Kraft tritt. Beide Maßnahmen haben heftige Proteste ausgelöst. Aber sie wirken: Immer mehr Menschen lassen sich noch schnell impfen. Bericht: Cornelia Primosch aus Paris und Cornelia Vospernik aus Rom   

Boom bei E-Autos: Der Elektro-Antrieb gewinnt langsam an Fahrt

Boom bei E-Autos
ORF
Boom bei E-Autos

Bei Neuanmeldungen im ersten Halbjahr überstieg der Anteil der E-Autos erstmals die Zehn-Prozent-Marke. Dazu trägt die Politik bei, indem sie E-Autos steuerlich entlastet. Die Autohändler befeuern den Markt mit Rabattangeboten. Doch es sind weniger private Käufer als Unternehmen, die mit ihren Firmenflotten die Zahlen in die Höhe treiben. Für die meisten Normalverbraucher fehlt es immer noch an einer dichten Ladeinfrastruktur in den Städten und einer ausreichenden Reichweite mit den Autos. Bericht: Helga Lazar, Werner Jambor