Donna Leon: Die dunkle Stunde der Serenissima
Gegen den Hintergrund von bilderbuchschönen Venedig-Aufnahmen gräbt Uwe Kockisch alias Commissario Brunetti tief in Venedigs dunkler Vergangenheit, um den möglicherweise zu Unrecht als Nazikollaborateur angeklagten Großvater einer Studentin zu rehabilitieren.

Inhalt
Menschliche Abgründe tun sich vor Commissario Brunetti auf, als er versucht, der jungen Studentin Claudia Leonardo zu helfen. Lang verschollene Dokumente beweisen, dass ihr Großvater vor Jahrzehnten angeblich zu Unrecht als Kriegskollaborateur verurteilt wurde. Um die Familienehre wiederherzustellen, will die junge Frau mit Brunettis Unterstützung den Fall juristisch neu aufrollen. Doch noch bevor sich der Commissario schlau machen kann, wird Claudia ermordet.


Donna Leon
Mit der Veröffentlichung ihres ersten Krimis „Venezianisches Finale“ im Jahre 1993 begann für die damals 51-jährige US-amerikanische Autorin Donna Leon eine erstaunliche Schriftstellerkarriere, vor allem im deutschsprachigen Raum. In Amerika floppte der Roman. Inzwischen gibt es über 30 Brunetti-Krimis, 26 davon wurden bereits erfolgreich verfilmt. Bislang gibt es keine italienische Übersetzung ihrer Romane, da Leon mit ihren oft kritischen Äußerungen über die Lagunenstadt ihr Gastland nicht vor den Kopf stoßen möchte. Die 26. und bislang letzte Verfilmung „Donna Leon - Stille Wasser“ erfolgte im Jahre 2019. Die Autorin hat inzwischen Venedig verlassen und sich in der Schweiz niedergelassen. 2022 kam ihr jüngster Brunetti-Krimi (der 31.) „Milde Gaben“ heraus. Am 28. September 2022 feiert Donna Leon ihren 80. Geburtstag.
Hauptdarsteller:innen
Uwe Kockisch (Guido Brunetti)
Karl Fischer (Sergente Vianello)
Julia Jäger (Paola Brunetti)
Michael Degen (Vice-Questora Patta)
Annett Renneberg (Signorina Elettra)
Axel Milberg (Maxwell Ford)
Inge Keller (Signora Jacobs)
Rike Schmid (Claudia Leonardo)
Regie
Sigi Rothemund
Drehbuch
Holger Joos
Kamera
Dragan Rogulj
Musik
Stefan Schulzki
Story
Donna Leon