Festspielhaus St. Pölten
ORF/Feuer & Flamme Film
kulturMontag

Die Welt zu Gast in St. Pölten - 25 Jahre Festspielhaus

Werbung Werbung schließen

Der Gründungsgedanke war von Optimismus getragen – oder besser gesagt: von Mut. In einer Kleinstadt mit rund 55.000 Einwohner*innen ein Festspielhaus mit mehr als elfhundert Sitzplätzen zu errichten, ist kein geringes Wagnis. Vor 25 Jahren wurde im Kulturbezirk der damals noch jungen niederösterreichischen Landesmetropole St. Pölten das Festspielhaus eröffnet.

„Jungle Book“ von Robert Wilson
ORF/Feuer & Flamme Film
„Jungle Book“ von Akram Khan

Im Lauf der Jahre hat der Mehrspartenbetrieb sein Profil immer mehr geschärft, sich vor allem als Zentrum des zeitgenössischen Tanzes etabliert und sich weltweites Renommee erworben. Es sind Stars der Choreografie, die auch schon einmal für eine einzelne Performance nach St. Pölten anreisen. Neun Jahre lang hat Brigitte Fürle die Geschicke des Hauses bestimmt – die Jubiläumssaison ist zugleich ihre letzte. Regisseur Florian Gebauer zeigt die Höhepunkte der Feierlichkeiten.

Grenz-Gänger: Charlie Chaplins Enkel James Thierrée mit „Rooms - Sublime Limites“
ORF/Feuer & Flamme Film
Grenz-Gänger: Charlie Chaplins Enkel James Thierrée mit „Rooms - Sublime Limites“

Binnen 25 Jahren hat sich das Haus zu dem Hotspot für Tanz in Österreich entwickelt - es holte internationale Tanz-Acts von zeitgenössischem Ballett bis Modern, von Klassik bis Jazz und World nach Österreich. Zum Jubiläum studiert der kanadische Choreograf Sylvain Emards „Le Grand Continental“ mit 120 Laientänzern eine Choreografie ein, die zum Festtag am 10. Juni in Österreich uraufgeführt wird.

„Jeder kann tanzen“: Laien-Compagnie im Festspielhaus
ORF/Feuer & Flamme Film
„Jeder kann tanzen“: Laien-Compagnie im Festspielhaus

Mit Saisonabschluss im Juni 2022 verlässt Brigitte Fürle nach neun Jahren der künstlerischen Leitung das Haus. Auch sie wird bei Sylvain Emards Choreografie mittanzen - eine Premiere auch für die Intendantin. In den Foyers und auf der Festspielhaus-Fassade gratuliert die Installation „Extended Space“ der bildenden Künstlerin Eva Schlegel, die 1997 zur Eröffnung des Hauses den Eisernen Vorhang gestaltet hat, nun zum 25-Jahr-Jubiläum des Festspielhauses.

Jubiläum im Spiegel der Kunst: Eva Schlegels Installation „Extended Space“
ORF/Feuer & Flamme Film
Jubiläum im Spiegel der Kunst: Eva Schlegels Installation „Extended Space“

Der Film „25 Jahre Festspielhaus“ blickt aber nicht nur auf 25 Jahre zurück, sondern zeigt das Haus vor allem als lebendigen Ort für zeitgenössischen Tanz. 

Links: