Die Barbara Karlich Show
Die größten Beziehungskiller
Sind es für Männer und Frauen die gleichen Dinge, die zu Auseinandersetzungen führen und oft auch zum endgültigen Scheitern einer Beziehung?

Dajana, 26, Kellnerin und Christoph, 29, Unternehmer in der Textilbranche, beide aus der Steiermark,
sind nach einer Trennung wieder zusammengekommen. Den ersten Schritt hat Dajana gemacht, um Christoph zurückzuerobern, wie sie erzählt: „Er hätte niemals die Initiative ergriffen. Der Trennungsgrund von früher war es auch, dass er sich zu wenig um mich bemüht hat.“ Christoph erzählt, dass seine Partnerin sehr eifersüchtig ist: „Dajana mag es nicht, wenn mich andere Frauen zur Begrüßung umarmen oder gar küssen. Das habe ich akzeptiert und bitte auch alle, Abstand zu halten. Wenn ich Dajana nicht verlieren will, muss ich ihre Forderungen akzeptieren.“

Andrea, 49, Friseurin aus Niederösterreich,
betrachtet es für ihre Beziehung oft als Belastung, wenn ihr Partner nicht mit ihr reden will. „Wenn ich etwas ausdiskutieren will, zieht sich mein Verlobter oft zurück und schweigt. Das bringt mich auf die Palme.“ Sie ist davon überzeugt, dass es eine typisch männliche Eigenschaft ist, nicht reden oder zuhören zu können. „Frauen gehen ständig Kompromisse ein. Männer hingegen ziehen ihr Ding durch und schaffen es oft nicht, den Erwartungen ihrer Partnerinnen gerecht zu werden.“