Die Barbara Karlich Show

Besitz: Belastung oder Bereicherung?

Werbung Werbung schließen

Geld verdienen und schöne Dinge besitzen hat für manche Menschen einen hohen Stellenwert. Andere leben nach dem Motto: „Weniger ist mehr.“

Nach Jahrzehnten einer kaum gebremsten Konsumbegeisterung hat die Loslösung vom Besitz derzeit wieder Konjunktur. Besitztümer können auch zur Belastung werden, vor allem dann, wenn es darum geht, sie zu verwalten oder zu pflegen.

ORF
Max, 16, Schüler und Jungunternehmer aus Niederösterreich

Max hat mit zwölf Jahren sein erstes Start Up gegründet: „Ich war damals der jüngste Unternehmer Österreichs und bin schon heute der Bestverdiener meiner Familie.“ Manchmal ist es für ihn schwierig, Schule und Job unter einen Hut zu bringen, aber sein Ehrgeiz treibt ihn an: „Ich möchte auf Luxus nicht verzichten. Meine Träume möchte ich verwirklichen und viele Erfahrungen sammeln.“

http://www.maxspiess.com

ORF
Ruth Elisabeth, 50, Ordensfrau aus Vorarlberg

Ruth Elisabeth ist 2009 in einen kontemplativen Orden eingetreten und hat ein Armutsgelübde abgelegt. „Am Anfang war es herausfordernd, meinen Besitz aufzugeben und meine Unabhängigkeit zu verlieren. Heute lebe ich von einem kleinen Taschengeld, bei größeren Ausgaben muss ich mich an die Ordensobere wenden.“ Trotzdem hat Schwester Ruth Elisabeth ihren Schritt nie bereut: „Ein weniger an Konsum, bedeutet ein mehr an Gemeinschaft.“  

http://klaraschwestern.at/