Die Barbara Karlich Show

Ist Fleischessen das neue Rauchen?

Werbung Werbung schließen

Zigaretten und Fleisch haben so einiges gemeinsam: Lange Zeit galten sie als Zeichen für Wohlstand und lagen im Trend.

Zumindest beim Tabak ist diese Ansicht mittlerweile veraltet. Müssen sich Fleischesser bald ähnlich genieren wie Raucher, die nur mehr an abgeschiedenen Orten zum Glimmstängel greifen dürfen? Der Fleischkonsum geht seit Jahren zurück, während der Absatz von vegetarischen und veganen Produkten boomt. Ist der Verzicht tierischer Produkte tatsächlich die Lösung, wenn es um Klimawandel, Umweltschutz und Massentierhaltung geht? Und ist ein veganer oder vegetarischer Lebensstil tatsächlich gesünder?

ORF
Krauli, 37, Gastronom aus Oberösterreich

Krauli hat in Sachen Ernährungsweisen schon vieles ausprobiert und ist heute Flexitarier: Fleisch isst er nur noch sehr selten und wenn, dann nur solches, bei dem er weiß, wo es herkommt. Auch in seinem Restaurant am Siriuskogl im oberösterreichischen Salzkammergut gibt es vorwiegend vegetarische Speisen. Er legt beim Einkauf größten Wert auf regionale Zutaten.

ORF
Elisabeth, 71, Autorin aus Wien

Elisabeth hält die vegetarische Ernährung für einen wahren Jungbrunnen und verzichtet seit mehr als 40 Jahren fast gänzlich auf Fleisch. Obwohl sie sich als Kind beinahe nur von eingemachtem Kalbsfleisch und Wurstbroten ernährt hat. Heute fehlt es ihr dank selbst kreierten fleischlosen Rezepten an nichts. Und sie weiß: „Wer vegetarisch und vegan kocht, muss kreativ sein“. 

Elisabeths Rezept für veganen Zwiebelrostbraten

Zutaten für vier Portionen:

8 Scheiben Tofu (wenn möglich, weicher Tofu)

8 Zwiebeln

Sojasauce, Muskat, Koriander und Tomatenmark nach Geschmack

05, Liter Weißwein

1 Liter Wasser o. Gemüsesuppe

Rapsöl

Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und dünsten, bis sie weich sind. Danach überschüssige Flüssigkeit entfernen und die Zwiebelringe goldbraun anbraten.

Gewürze mit Sojasauce und Tomatenmark vermischen und zu den Zwiebeln geben, etwas einkochen lassen. Danach mit Weißwein ablöschen und abschließend mit Wasser oder Gemüsesuppe auffüllen.

Die Tofuscheiben in etwas Öl auf beiden Seiten anbraten, bis der Tofu leicht gebräunt ist und anschließend mit der Zwiebelsoße servieren.

Elisabeth Fischer

http://www.elisabeth-fischer.com/

Weitere Infos zur Sendung:

Martinas Blog:
http://www.food-stories.at/

Astrids Blog:

https://mosauerin.at/

Michaels Blog:
https://theveganallrounder.com/