Die Barbara Karlich Show

Familien einst und jetzt

Werbung Werbung schließen

Mutter, Vater, Kinder: Das klassische Familienbild von früher hat längst ausgedient.

Die Menschen sind heute sowohl wesentlich freier als auch aufgeklärter und haben andere Bedürfnisse als damals. Patchworkfamilien, AlleinerzieherInnen oder Regenbogenfamilien, d.h. gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern, sind mittlerweile alltäglich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Familienmodelle? 

ORF
Aaron, 30, Consultant aus Wien

Aaron stammt aus einer Patchworkfamilie. „Bei unserem Mittagstisch war es immer sehr laut“. Aufgewachsen ist Aaron mit einer großen Anzahl an Geschwistern und weiß diese in Halb- und Viertelgeschwister zu unterteilen. „Jahr für Jahr stehe ich vor der Herausforderung, mich an alle Geburtstage zu erinnern. An Familienfesten zählen wir bis zu vierzig Mitglieder.“ Aaron ist es wichtig zu betonen, dass „wir wissen, wie man harmonisch zusammenlebt“.

ORF
Cornelia, 29, Bürokauffrau aus Wien

Cornelia kommt, wie sie sagt, aus schwierigen Familienverhältnissen, die sie auch im erwachsenen Alter noch prägen. „Die Scheidung meiner Eltern hat mich über Jahre hinweg belastet. Ich möchte bei meiner Familie und bei meinem Sohn alles anders machen“. Sie führt ein Familienleben, das sie selbst nicht hatte und möchte ihrem Kind viele Freiheiten bieten. „Bei uns gibt es mehr Ja- als Nein-Antworten, und das ist gut so“.