Die Barbara Karlich Show

Mein Leben war eure Entscheidung

Werbung Werbung schließen

Bei Barbara sprechen die heutigen Gäste über den Einfluss von Eltern und /oder Partnern auf das eigene Leben.

Muss zum Beispiel der Familienbetrieb, der über Generationen weitergegeben wurde, übernommen werden, oder die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Glaubensgemeinschaft?  Wie weit beugen wir uns gesellschaftlichen Normvorstellungen und leben nach den Erwartungen, die andere uns vorgegeben haben?

ORF
Patricia, 57, Tierpräparatorin aus Oberösterreich

Patricia wollte eigentlich Lehrerin werden, doch ihre Eltern hatten andere Pläne für sie: „Ich war ein Einzelkind und bin mit dem Betrieb meines Vaters aufgewachsen. Meine Eltern wären schlussendlich schon enttäuscht gewesen, wenn ich eine andere berufliche Laufbahn eingeschlagen hätte.“ Patricia, die selbst Mutter eines Sohnes ist, weiß noch nicht, wie es mit dem Betrieb einmal weitergehen wird: „Mein Sohn geht seine eigenen Wege. Der Beruf des Tierpräparators ist inzwischen vom Aussterben bedroht. Ich würde mich freuen, wenn sie einen Nachfolger für den Betrieb findet.“

ORF
Ilse, 67, Buchhalterin und Beate, 65, Softwareentwicklerin in Pension – beide aus Deutschland

Ilse und Beate sind seit 45 Jahren verheiratet und haben zwei Söhne. Ilse verliebte sich in jungen Jahren aber nicht in eine Frau – sondern in einen Mann namens Bruno. Sie merkte jahrzehntelang nicht, was Bruno vor ihr verheimlichte: „Am 6. Jänner 2001 erzählte mir Bruno, dass er schon seit seiner Kindheit das Gefühl hat, im falschen Körper zu stecken. Wir weinten beide, bis wir keine Tränen mehr hatten.“ Nach einer Zeit der Trennung, fanden die beiden wieder zueinander: „Wir haben dann doch gemerkt, dass wir einfach zusammengehören. Heute verbindet uns eine innige Freundschaft.“