
Der Wagner-Clan. Eine Familiengeschichte
Streitsüchtig, genial und ohne jeden Skrupel: Kaum ist das Musikgenie Richard Wagner begraben, entbrennt unter den Hinterbliebenen ein fanatischer Kampf um das musikalische Erbe des Operngiganten. An wahre Begebenheiten angelehnte, topbesetzte Familiensaga mit österreichischen Schauplätzen und einer Riege erlesener Publikumslieblinge - allen voran: Iris Berben!

Inhalt
Cosima vergöttert ihren Mann Richard Wagner. Als der Opern-Gigant 1883 stirbt, würde sie ihm liebend gern in den Tod folgen. Doch der Wunsch, das Musikgenie durch werkgetreue Festspiele in Bayreuth unsterblich werden zu lassen, gewinnt letztlich Oberhand. Trickreich reißt Cosima die Festspielleitung an sich. Die wahre Herausforderung aber steht in Wirklichkeit noch aus: Damit Bayreuth unter familiärer Führung bleibt, muss Cosima bei der Wahl ihrer Nachfolge ein geradezu goldenes Händchen beweisen.
(Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)

Erlesene Besetzung
Packende Saga rund um das familiäre und kulturelle Erbe des großen Komponisten Richard Wagner (22. Mai 1813 in Leipzig geboren). Mit einem hochkarätigen Darstellerteam, allen voran Iris Berben als streitbare Ehefrau Cosima Wagner, Heino Ferch („Die Spur des Bösen“) als Schwiegersohn und antisemitischer Autor Houston Chamberlain, Lars Eidinger als Siegfried Wagner, Justus von Dohnányi („Hindenburg“) als Richard Wagner und Austro-Mime Johannes Silberschneider als Anwalt Goldberg. Drehbuchautor Kai Hafemeister lässt die Handlung im Jahre 1883 in Venedig kurz nach dem Tod von Wagner beginnen, gedreht wurde in Gmunden, im Salzburger Stadtteil Leopoldskron sowie in und um München.

Hauptdarsteller:innen
Iris Berben (Cosima Wagner)
Friederike Becht (Cosima, jung)
Justus von Dohnányi (Richard Wagner)
Lars Eidinger (Siegfried Wagner)
Petra Schmidt-Schaller (Isolde Wagner)
Eva Löbau (Eva Wagner)
Heino Ferch (Houston Chamberlain)
Felix Klare (Franz Beidler)
Johannes Silberschneider (Anwalt Goldberg)
Regie
Christiane Balthasar
Drehbuch
Kai Hafemeister
Kamera
Hannes Hubach
Musik
Johannes Kobilke