
Der Geschmack Europas
Die Gironde
Auf der Suche nach dem Geschmack Europas stehen diesmal die Landschaften und Küchen der Gironde im Mittelpunkt. Regisseur Martin Traxl und Präsentator Lojze Wieser begeben sich in die Region im Südwesten Frankreichs, die geprägt ist von der Nähe zum Atlantik, den atemberaubenden Weinbergen und jahrhundertealten Châteaux sowie dem allgegenwärtigen französischen Charme.

In Bordeaux, der Hauptstadt der Gironde, wurde mit der „Cité du Vin“ dem kulinarischen Aushängeschild der Gegend, dem Wein ein Museum gewidmet und durch den futuristischen Bau auch architektonisch ein Denkmal gesetzt.

Auch abseits des Rebensafts gibt es hier viele kulinarische Spezialitäten und Gerichte „à la Bordelaise“ zu entdecken, wie zum Beispiel die süßen Cannelés, deren Entstehungsgeschichte auch mit der Weinproduktion in Zusammenhang steht oder die Crevettes blanches, die weißen Crevetten, die hier noch vom letzten Crevetten-Fischer in Reusen in der Garonne gefangen werden und am besten gleich fangfrisch am Boot genossen werden sollten.

In Saint-Émilion mit seiner außergewöhnlichen, in Stein gehauenen, monolithischen Kirche trifft man in den Bäckereien auf die Urform der Macarons, die dort heute noch nach jahrhundertealtem Rezept gebacken werden. Die Stadt Bazas, südwestlich von Bordeaux gelegen, ist wiederum namensgebend für eine seltene Rindergattung, die hier immer noch gezüchtet wird: das Bazadaise-Rind, das früher als Arbeitstier gehalten wurde und heute ob seiner hervorragenden Fleischqualität immer mehr Beachtung findet.

Schließlich lockt das Bassin d'Arcachon Feinschmeckerinnen mit Austern sowie Naturliebhaber mit der größten Wanderdüne Europas, der Dune du Pilat.
Regie
Martin Traxl