"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden

Das Wunder von Wörgl

Werbung Werbung schließen

Dacapo für preisgekröntes ORF-Historiendrama mit Karl Markovics und Verena Altenberger

Mitten in der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre gelingt dem Bürgermeister einer Tiroler Gemeinde das Unmögliche: Mit einem gewagten Experiment und dem sogenannten Schwundgeld führt er Wörgl zu Vollbeschäftigung und Wohlstand. Doch für manche wird er genau damit zur großen Bedrohung. „Das Wunder von Wörgl“ steht zum Wiedersehen auf dem ORF-Programm.

Die Dreharbeiten gingen in Bayern, Tirol, Südtirol, Wien und Niederösterreich über die Bühne.

In dem historischen, vielfach gewürdigten ORF-Drama spielen neben Karl Markovics in der Hauptrolle u. a. auch Verena Altenberger, Aaron Friesz, Lisa Marie Trojer, Gerhard Liebmann, Harald Windisch und Andreas Lust. Für die Regie zeichnet Urs Egger nach einem Drehbuch von Thomas Reider verantwortlich.

Mehr zum Inhalt:

Der kränkliche Lokführer Michael Unterguggenberger (Karl Markovics) wird im Jahr 1932 per Los zum Bürgermeister der Tiroler Gemeinde Wörgl bestimmt – auch weil sonst niemand das Amt übernehmen will. Wie so viele Gemeinden steht Wörgl vor dem Bankrott. Die Politik weiß längst keinen Ausweg aus der Krise mehr. Sparen, lautet das Rezept, das die Krise aber immer weiter vertieft. Arbeitslosigkeit greift um sich – und mit der Arbeitslosigkeit auch der Faschismus. Mit Unterstützung seiner Frau Rosa (Verena Altenberger) beschließt Unterguggenberger aber, die ihm zugedachte Rolle als Lückenbüßer abzulegen und etwas ganz Neues zu versuchen.

Der belesene und rhetorisch gewandte Unterguggenberger kennt die Werke des Ökonomen Silvio Gesell und beschließt, in seiner Gemeinde das sogenannte Schwundgeld einzuführen, das an Wert verliert, wenn man es nicht ausgibt. Mitten in der Weltwirtschaftskrise erklärt er den strengen Sparkurs der bankrotten Gemeinde für beendet, will Brücken bauen, Straßen reparieren und die örtliche Zellulosefabrik wiedereröffnen. Und zwar mit jenem Geld, das sich von den herkömmlichen Banknoten in zwei Merkmalen unterscheidet: Die Wörgler drucken es selbst. Und damit es gültig bleibt, muss jeden Monat eine Wertmarke auf den Schein geklebt werden.

Nach starkem anfänglichem Gegenwind findet Unterguggenberger politische Unterstützung für sein riskantes Vorhaben. Tatsächlich kehrt mit der Arbeit die Hoffnung nach Wörgl zurück, und mit der Hoffnung kommt auch der Aufschwung. Doch das Experiment ruft schließlich auch mächtige und übermächtige Gegner auf den Plan. 

Bild von
"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Verena Altenberger (Rosa), Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Verena Altenberger (Rosa), Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Aaron Friesz (Michi), Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Aaron Friesz (Michi), Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Verena Altenberger (Rosa)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Verena Altenberger (Rosa)
"Das Wunder von Wörgl": Verena Altenberger (Rosa), Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/ORF/APA/Jan Hetfleisch
Verena Altenberger (Rosa), Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Harald Windisch (Stawa), Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Harald Windisch (Stawa), Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Lukas Strebel
Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger), Harald Windisch (Stawa)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Karl Markovics (Unterguggenberger), Harald Windisch (Stawa)
"Das Wunder von Wörgl": Harald Windisch (Stawa)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Harald Windisch (Stawa)
"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Lukas Strebel
Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Andreas Lust (Toni)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Andreas Lust (Toni)
"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger), Andreas Lust (Toni)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Karl Markovics (Unterguggenberger), Andreas Lust (Toni)
"Das Wunder von Wörgl": Harald Windisch (Stawa), Gerhard Liebmann (Lenk), Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Harald Windisch (Stawa), Gerhard Liebmann (Lenk), Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Gerhard Liebmann (Lenk), Harald Windisch (Stawa), Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Gerhard Liebmann (Lenk), Harald Windisch (Stawa), Karl Markovics (Unterguggenberger)
"Das Wunder von Wörgl": Karl Markovics (Unterguggenberger)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
"Das Wunder von Wörgl": Aaron Friesz (Michi)
ORF/Epo Film/Hendrik Heiden
Aaron Friesz (Michi)

„Das Wunder von Wörgl“ ist eine Koproduktion von epo-film, Film-Line und FreibeuterFilm mit dem ORF, dem BR, ARTE, SRF Schweiz und Rai Bozen, gefördert von Fernsehfonds Austria, FFF Bayern, Cine Tirol, Land Niederösterreich und Creative Europe Media.

Hauptdarsteller:innen

Karl Markovics (Unterguggenberger)

Verena Altenberger (Rosa)

Aaron Friesz (Michi)

Gerhard Liebmann (Lenk)

Harald Windisch (Stawa)

Andreas Lust (Toni)

Regie

Urs Egger

Drehbuch

Thomas Reider