
Daphne du Maurier: Auf den Spuren von Rebecca
Daphne du Maurier: In the Footsteps of Rebecca
Der Portrait-Film geht dem rätselhaften Leben der britischen Schriftstellerin Daphne du Maurier (1907-1989) auf den Grund, deren Roman „Rebecca“ zu ihrer eigenen Überraschung binnen kürzester Zeit zu einem Bestseller avancierte und Alfred Hitchcock als Filmvorlage diente.

Die Autorin scheint ihren Romanfiguren ähnlich gewesen zu sein: undurchsichtig, ambivalent, unfassbar und faszinierend.

Schon ihre Kindheit war geprägt von der Welt der Fantasie und des Theaters.

Ihr Vater, Gerald du Maurier, zählte zu den gefragtesten Schauspielern seiner Zeit.
Daphne selbst war schon als Kind mit Notizheft und Stift hinter dem Ohr unterwegs um Ideen zu notieren. Noch als Schülerin schrieb sie ihre ersten Geschichten und ließ mit ihrem außergewöhnlichen Schreibstil die Verleger aufhorchen.

Um die komplexe Persönlichkeit der Autorin möglichst genau zu erfassen, lässt die Dokumentation viele Insider zu Wort kommen - darunter Du Mauriers französische Biografin Tatiana de Rosnay, verschiedene britische Experten wie Laura Varnam sowie Tessa Montgomery, die Tochter der Schriftstellerin.

Eingebettet sind die Interviews, Zitate, Archivaufnahmen und Filmausschnitte in die pittoreske Landschaft Cornwalls, in der „Rebecca“ spielt und die du Mauriers Lebensmittelpunkt war.

Regie
Elisabeth Aubert Schlumberger
Links:
Mehr zur Sendung:
Sendungsseite von "Daphne du Maurier: Auf den Spuren von Rebecca"