Christine Reiler
ORF
Christine Reiler

Bewusst Gesund - Das Magazin

Werbung Werbung schließen

Gemeinsam statt einsam – heraus aus dem Trübsal

Laut einer Studie der Caritas fühlen sich rund 570.000 Menschen in Österreich mehr als die Hälfte der Zeit einsam. Dass soziale Isolation auch gesundheitsgefährdend ist, hat kürzlich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont. Menschen ohne starke soziale Kontakte sind einem höheren Risiko von Schlaganfällen, Angststörungen, Demenz, Depressionen und Suizid ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, mit dem Tabuthema zu brechen. Eine Betroffene Niederösterreicherin spricht offen über ihre Situation und wie sie es geschafft hat, die Einsamkeit zu überwinden!
Gestaltung: Vroni Brix

ORF

Studiogespräch: Sommerserie Wildkräuter / Inhaltsstoffe

ORF

Sie hat ihr Labor in die Salzburger Berge verlegt, wo sie jetzt in der Pension mehr als 20 Hektar wilde Wiese bewirtschaftet und sich ganz und gar den Wildkräutern verschrieben hat. Renée Schröder, Wissenschafterin des Jahres 2002, Biochemikerin, Bäuerin, Autorin und Kräuterhexe, wie sie selbst sagt, erklärt in „Bewusst gesund“ was sie an Wildkräutern und deren Inhaltsstoffen so fasziniert.

ORF

Auf ihrer Wiese, die sie nur alle 2 Jahre mäht, wachsen mehr als 50 verschiedene davon: Zu Schröders Lieblingspflanzen gehören die Schafgarbe, deren entzündungshemmende Wirkung schon die alten Griechen kannten – und die Brennnessel mit ihren zahlreichen Nährstoffen.




Seitenstechen durch falsche Atmung – Fakt oder Mythos?

Seitenstechen ist ein Phänomen, das schon vielen Bewegungswilligen die Lust am Laufen genommen hat. Das Ziehen und Stechen unterhalb des Brustkorbs kann beidseitig oder nur auf einer Seite auftauchen. Doch woher kommt der unangenehme, krampfartige Schmerz? Die hinter dem Seitenstechen stehenden Mechanismen sind nicht vollständig geklärt. Als Ursache wurde lange Zeit die zu schnelle Entleerung der Blutreserven aus Leber und Milz durch starke körperliche Belastung angenommen. Viele glauben auch, dass Seitenstechen durch falsche Atmung entsteht. Stimmt das? „Bewusst gesund“ klärt auf.
Gestaltung: Tommy Schmidle

Jump Rope Skipping - Das Comeback des Seilspringens

„Jump Rope Skipping“ heißt der neue Retro-Fitness-Trend. Einst als Kinderspiel bekannt, hat sich Seilspringen mittlerweile als Wettkampf-Sportart etabliert. Die Herausforderung liegt darin, möglichst schnell oder besonders kunstvoll über das Seil zu springen. Dass dabei Ausdauer und Koordinationsfähigkeit trainiert werden, ist naheliegend. Wir haben eine Gruppe junger Rope Skipperinnen im Burgenland beim Training besucht, die großen Spaß daran haben.
Gestaltung: Vroni Brix

ORF
Portrait Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn
ORF/Roman Zach-Kiesling
Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn

Bewusst Gesund-Tipp: Urlaub mit chronischer Darmentzündung

Menschen, die an einer chronischen Darmentzündung erkrankt sind, haben einen fordernden Alltag. Sie müssen z.B. jederzeit wissen, wo es in ihrem Umfeld Toiletten für den Notfall gibt. Urlaub stellt daher eine besondere Herausforderung dar. Doch Reisen und chronisch entzündliche Darmerkrankung sind bei guter Vorbereitung kein Widerspruch. Tipps dazu gibt Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn und erklärt, welchen Einfluss Hitze und Sonne auf die notwendigen Medikamente haben.





Portrait Dr. Christine Reiler
ORF / Thomas Ramstorfer
Dr. Christine Reiler

Moderation: Dr. Christine Reiler



weitere Informationen

Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at

Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen und über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist.