Christine Reiler
ORF
Christine Reiler

Bewusst Gesund - Das Magazin

Werbung Werbung schließen

Die Kraft der Zitrone

Sauer macht angeblich lustig. Diese Wirkung der Zitrone ist wissenschaftlich nicht bestätigt, viele andere jedoch schon. Die Zitrusfrucht beinhaltet viel Vitamin C, Ballaststoffe und verschiedene Antioxidantien. Dadurch können Zitronen bei der Verdauung helfen, sie können die Wundheilung anregen und das Immunsystem stärken. Generell kann man alle Teile der Zitrone verzehren, alle enthalten unterschiedliche Wirk- und Inhaltsstoffe. Wir zeigen welche, und wie man Zitronen am besten genießt.
Gestaltung: Steffi Zupan

ORF

Studiogespräch: Sommerserie Infektiologie / Badegewässer

Ob im Meer, in heimischen Badeseen oder im Schwimmbad – ein Bad im kühlen Nass gehört für die meisten Menschen im Sommer einfach dazu. Allerdings kann auch der eine oder andere bakterielle Keim, sprich Krankheitserreger, mitschwimmen. Es gibt unterschiedliche Infektionskrankheiten, die man sich beim Baden unter Umständen holen kann. Wie zum Beispiel die sogenannte Badedermatitis - ein juckender, aber harmloser Hautausschlag, der durch Saugwurmlarven (Zerkarien) verursacht wird. Zerkarien halten sich vorwiegend in Seen mit bewachsenem Ufer auf. Generell sind die „gefährlichsten“ Gewässer jedoch schlecht gewartete private Pools und Whirlpools. Was man tun kann, um Infektionen zu vermeiden, erklärt Infektiologe und Tropenmediziner Prof. Dr. Alexander Zoufaly.

ORF

Bauchtanz – Fitness mit Tradition

Die Finger bewegen sich grazil, das Becken beschreibt kleinste Kreise und die Schritte sind elegant. Orientalischer Tanz ist durch und durch anmutig und von Kopf bis Fuß ein ideales Fitnesstraining. Bei entsprechender Choreographie wird nahezu die gesamte Muskulatur beansprucht. Das kann langfristig die Körperhaltung verbessern und trainiert die Beweglichkeit!
Gestaltung: Vroni Brix

ORF
Portrait Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn
ORF/Roman Zach-Kiesling
Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn

Bewusst Gesund-Tipp: Urlaub trotz Nierenschwäche

Im Sommer sind die Nieren besonders gefordert, für Patientinnen und Patienten mit Nierenschwäche, kann Hitze gefährlich werden. Ein erwachsener Mensch produziert mindestens einem halben Liter Schweiß pro Tag, bei Hitze und Anstrengung können es mehrere Liter sein. Daher sollten Menschen mit Niereninsuffizienz im Sommer die Trinkmengen notieren und ihr Harnverhalten beobachten. Vor einem Urlaub ist eine genaue Abstimmung mit dem Arzt oder der Ärztin empfohlen. Selbst Menschen, die auf regelmäßige Dialyse angewiesen sind, müssen nicht auf Reisen verzichten. Was bei den Vorbereitungen zu beachten ist, erklärt Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Zahnpasta gegen Lippenherpes – Fakt oder Mythos?

Es beginnt mit einem Kribbeln oder Jucken im Lippenbereich und meistens dauert es nicht lange, bis die ersten Fieberbläschen auftauchen. Diese sind unangenehm und können schmerzen. Lippenherpes ist eine ansteckende, meist harmlos verlaufende Virus-Erkrankung. Ausgelöst wird sie durch Herpes-simplex-Viren Typ 1, die nach Schätzungen fast 90 Prozent der Menschen in sich tragen. Damit die schmerzende Fieberblase schnell wieder verschwindet, greifen Betroffene gerne zur Zahnpasta, denn diese soll helfen, den Lippenherpes auszutrocknen und damit die Abheilung zu beschleunigen. Ob das wirklich funktionieren kann, oder doch nur ein Mythos ist, klärt Christine Reiler in „Bewusst gesund“. 
Gestaltung: Tommy Schmidle

ORF
Portrait Dr. Christine Reiler
ORF / Thomas Ramstorfer
Dr. Christine Reiler

Moderation: Dr. Christine Reiler



weitere Informationen

Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at

Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen und über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist.