
Bewusst Gesund - Das Magazin
Aortendissektion – wenn die Schlagader einreißt
In den vergangenen Jahren hat die Covid-19-Pandemie nicht nur akute Erkrankungen verursacht, sondern auch langfristige gesundheitliche Folgen für viele Betroffene. Chronische Erschöpfung oder Konzentrationsstörungen sind die bekanntesten Symptome, die das Leben von Long Covid-Erkrankter massiv beeinträchtigen können. Unter den schätzungsweise bis zu 80.000 Betroffenen in Österreich, finden sich auch immer mehr Kinder und Jugendliche. In „Bewusst Gesund“ berichtet eine 19-jährige Wienerin von ihrem Leben, das sie Großteils im Bett verbringen muss und wie es die gesamte Familie beeinflusst.
Gestaltung: Andi Leitner


BG-Tipp: erhöhte Eisenwerte
Blut ist eine komplexe Flüssigkeit mit vielen Aufgaben, unter anderem versorgt es die Zellen mit Sauerstoff. Als Transportmittel dient das Spurenelement Eisen, daher ist es wichtig, auf seine Eisenwerte, die Ferritin-Werte, zu achten. Sind sie zu nieder, zeigt sich das in Erschöpfung und Konzentrationsstörungen. Aber auch zu hohe Eisenwerte sind nicht ungewöhnlich. Neben der seltenen Eisenspeicherkrankheit kann ein schwerer Leberschaden, zum Beispiel durch Hepatitis oder ausgeprägtem Alkoholkonsum die Eisenwerte im Blut erhöhen. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn informiert über die Symptome und welchen Einfluss die Ernährung auf die Ferritinwerte hat.
Luzides Träumen – wacher Geist während der Körper schläft
Der Mensch träumt, während er schläft, ob er sich daran erinnert, oder nicht. Viele träumen davon das Traumgeschehen bewusst beeinflussen könnten. Einfach in die Lüfte steigen und fliegen wie ein Vogel, oder einen Angstraum ins Gegenteil zu wenden und daraus einen euphorischen Glückstraum werden zu lassen. Dieser Vorgang ist erlernbar und nennt sich Luzides Träumen, bzw. Klarträumen. Ein Traumtagebuch zu führen und sich bewusst mit der eigenen Traumwelt auseinanderzusetzen, sind die ersten Schritte dieser Reise, so Schlafforscherin Dr. Brigitte Holzinger.
Gestaltung: Christoph Hofer

Jo-Jo-Effekt
Die Feiertage stehen vor der Tür, und damit Festtagsbraten, Zimtsterne und Silvester-Raclette. Anfang Jänner ist die Zeit, in der viele wieder abnehmen wollen, Diäten beginnen und kurz darauf die Bekanntschaft mit dem sogenannten „Jo-Jo-Effekt“ machen werden. Nach jeder schnellen Diät sind die Kilos mindestens genauso rasch wieder oben, meist sind es noch mehr. Schweizer Forschende haben kürzlich mögliche epigenetische Grundlagen für die unerwünschte und rasche Gewichtszunahme nach einer Diät entdeckt, also Reaktionen auf Umwelt, Lebensstil oder körperliches Befinden. Es hat sich gezeigt, dass Fettzellen, eine Art Gedächtnis an früheres Übergewicht haben und wieder leicht in diesen Zustand finden. Christine Reiler spricht mit Dr. Yvonne Winhofer-Stöckl über den gefürchteten Jo-Jo-Effekt und welche Diätmethoden zu einer dauerhafte Kiloreduktion verhelfen.
Piloxing - Ganzkörper Workout zwischen Pilates und Boxen
Mit Schwung, schneller Musik in Verbindung mit Tanzschritten wird aus Pilates und Boxen - Piloxing. Die Idee dahinter ist ein hoher Energiestoffwechsel in kurzer Zeit. Bei dem Workout-Mix werden mehrere Trainingsformen kombiniert, der gesamte Körper und das Gleichgewicht trainiert und trägt so auch zur Sturzprophylaxe bei. Der Trend aus den USA hält seit einigen Jahren auch in unsere europäischen Fitnessstudios Einzug. Die Mischung stärkt das Herzkreislaufsystem, die Rumpfmuskulatur, Schultern und Arme.
Gestaltung: Larissa Putz


Moderation: Dr. Christine Reiler
weitere Informationen
Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at
Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen, über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist, gefördert von der Verwertungsgesellschaft Rundfunk.
Warnung: Derzeit ist auf Facebook und Instagram Werbung im Umlauf, in denen Dr. Christine Reiler und Prof. Siegfried Meryn Potenz- und Herzmittel propagieren. Diese sind Fake-Anzeigen!