
Bewusst Gesund - Das Magazin
Bauchspeicheldrüsenkrebs – frühe Diagnose, bessere Chancen
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist neben Dickdarm- Prostata- und Brustkrebs die vierhäufigste Krebsursache in Österreich. Anfangs verursacht Bauchspeicheldrüsenkrebs kaum Symptome. Die ersten Anzeichen sind meist allgemeine und unspezifische Beschwerden, die auch eine Reihe anderer Ursachen haben können und werden daher häufig nicht mit einem Pankreaskarzinom in Verbindung gebracht. Doch eine späte Diagnose und das damit fortgeschrittene Krankheitsstadium schränken die Therapie enorm ein und tragen zu einer ungünstigen Prognose bei.
Gestaltung: Denise Kracher

Bewusst Gesund-Tipp: Verhalten nach Bauch-OP

Ob Blinddarmentfernung oder Leistenbruch, viele Eingriffe im Bauchraum werden mittlerweile endoskopisch durchgeführt. In manchen Fällen ist doch ein Bauchschnitt und damit ein mehrtägiger Krankhausaufenthalt notwendig. Was nach der Entlassung aus dem Spital zu beachten ist, erklärt Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.
Trauer-Krimi – literarische Bewältigung eines Todesfalls
Der Tod eines geliebten Menschen ist schwer zu verkraften und für die Hinterbliebenen eine extreme psychische Belastung. Die Verarbeitung eines solchen Ereignisses braucht Zeit und wenn nötig auch professionelle Hilfe. Ein Wiener hat den Verlust seines Bruders auf eine ungewöhnliche Weise verarbeitet. Er vollendete einen Kriminalroman, den sein Bruder zu schreiben begonnen hatte, kurz bevor dieser die Diagnose Gehirntumor bekam. So konnte er den Verstorbenen ein Stück weit wieder zu sich ins Leben holen.
Gestaltung: Christian Kugler

Tuberkulose – Gefahr durch multiresistente Bakterien
Der Welt-Tuberkulose-Tag erinnert an die Entdeckung des Tuberkulose verursachenden Bakteriums am 24. März 1882 durch Robert Koch. Tuberkulose ist nach wie vor eine der tödlichsten Krankheiten weltweit. Mehr als 10 Millionen Menschen erkranken jedes Jahr an TBC und immer häufiger treten Fälle von multiresistenten Tuberkuloseerregern auf. In „bewusst gesund“ erklärt Prof. Dr. Helmut Salzer der Abteilung für Infektiologie am Kepler Universitätsklinikum in Linz die Erkrankung, die Therapie und was Antibiotikaresistenzen für die zukünftige Behandlung von Tuberkulose bedeuten.
Kren – Scharf und Gesund
Ob Eierkren, Kren zu Selchfleisch, Würstel oder Schinken – am Ostertisch hat Kren eine lange Tradition. Die Heilpflanze wirkt verdauungsanregend, wirkt gegen Viren und Bakterien und fördert die Durchblutung. Deshalb sollte man nicht nur zu Ostern zum Kren greifen. Die heimische Wurzel außerdem vielseitig einsetzbar, ob als Krensuppe, -Aufstrich oder in einem Smoothie mit Kren.
Gestaltung: Steffi Zupan


Moderation: Dr. Christine Reiler
weitere Informationen
Bei Fragen zur Sendung oder einem Anliegen, senden Sie uns bitte ein E-Mail.
bewusstgesund@orf.at
Die Sendung BEWUSST GESUND ist in Gebärdensprache auf ORF 2 Europe zu sehen, über Digitalsatellit oder in Kabelnetzen, in denen ORF 2 Europe eingespeist ist, gefördert von der Verwertungsgesellschaft Rundfunk.